Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2008-1035190
Höhere Wahrscheinlichkeit eines HIV-assoziierten retinalen Mikroangiopathie-Syndroms bei Patienten mit zugleich bestehender Hepatitis-C-Infektion
Increased Manifestation Liability of HIN -Related Retinal Microangiopathy Syndrome in Patients with Hepatitis-C-Co-InfectionPublication History
Manuskript erstmalig eingereicht am 11.08.1995
in der vorliegenden Form angenommen am 02.11.1995
Publication Date:
08 February 2008 (online)

Zusammenfassung
Hintergrund Die Entstehung des retinalen Mikroangiopathie-Syndroms im Rahmen der HIV-Infektion ist noch nicht geklärt. Verschiedene Autoren gehen von einer direkten Endothelzellinfektion, von einer Immunkomplexvaskulitis durch die HIV-assoziierte Hypergammaglobulinämie oder von einem erhöhten Serum-Endothelin-Spiegel als Ursache aus.
Patienten Es wurden 118 Patienten mit HIV-1-Infektion untersucht (CDC 1:1; CDC II: 42; CDC III: 7; CDC IV: 68). Bei 49 Patienten bestand zugleich eine Hepatitis-C-Infektion (CDC I: 0; CDC II: 16; CDC III: 4; CDC IV: 29).
Ergebnisse Von 49 Patienten mit gleichzeitig bestehender Hepatitis-C-Infektion zeigten 26 ein HIV-assoziiertes retinales Mikroangiopathie-Syndrom (CDC I:0/0; CDC II: 8/16; CDC III: 2/4; CDC IV: 16/29). Bei den 69 Patienten ohne Hepatitis-C-Infektion wurde ein HIV-assoziiertes retinales Mikroangiopathie-Syndrom fünfmal diagnostiziert (CDC I:0/1; CDC II: 2/26; CDC III: 0/3; CDC IV: 3/39).
Schlußfolgerung Es wird vermutet, dass eine bei HIV-infizierten Patienten bestehende Hepatitis-C-Infektion die Entwicklung eines retinalen Mikroangiopathie-Syndroms begünstigt.
Summary
Background The etiology of HIV-related retinal microangiopathy Syndrome is yet unknown. Several authors postulate direct endothelial-cell infection, an immunocomplex vasculitis caused by HIV-related hypergammaglobulinemia or an increased serum concentration of endothelin as its origin.
Patients 118 patients infected by HIV-1 have been examined (CDC I:1; CDC II: 42; CDC III: 7; CDC IV: 68). 49 out of them were also infected by hepatitis-C-virus (CDC I: 0; CDC II: 16; CDC III: 4; CDC IV: 29).
Results 26 out of 49 patients with hepatitis-C-co-infection showed HIV-related retinal microangiopathy syndrome (CDC I: 0/0; CDC II: 8/16; CDC III: 2/4; CDC IV: 16/29). In 69 patients without hepatitis-C-infection, HIV-related retinal microangiopathy syndrome was found five times (CDC I: 0/1; CDC II: 2/26; CDC III: 0/3; CDC IV: 3/39).
Conclusion Co-infection with hepatitis-C-virus is supposed to enhance the development of retinal microangiopathy syndrome in patients infected by HIV-1
Schlüsselwörter
HIV - Hepatitis-C - retinales Mikroangiopathie-Syndrom - Hypergammaglobulinämie - Immunkomplexvaskulitis - Blutviskosität
Key words
HIV - hepatitis C - retinal microangiopathy syndrome - hypergammaglobulinemia - immunocomplex vasculitis - blood viscosity