Klin Monbl Augenheilkd 1996; 209(10): 228-231
DOI: 10.1055/s-2008-1035308
© 1996 F. Enke Verlag Stuttgart

Zur Genese der Cataracta complicata bei herpetischer Keratouveitis

On the Pathogenesis of Acute Secondary Cataract in Kerato-uveitisKarl U. Bartz-Schmidt1 , Christian Hartmann2 , Bernd Kirchhof1 , Günter K. Krieglstein1
  • 1Universitäts-Augenklinik Köln (Ärztliche Direktoren: Prof. Dr. G. K. Krieglstein, Prof. Dr. K. Heimann, Prof. Dr. W. Rüßmann)
  • 2Augenklinik der Charité (Direktor: Prof. Dr. Dr.(F) Chr. Hartmann)
Further Information

Publication History

Manuskript erstmalig eingereicht am 10.08.1995

in der vorliegendcn Form angenommen am 15.11.1995

Publication Date:
25 March 2008 (online)

Zusammenfassung

Hintergrund Keratitis, Retinitis und Cataracta complicata sind bekannte Komplikationen der okulären Herpes simplex Infektion. Wir berichten über eine herpetische Katarakt, deren akuter inflammatorischer klinischer Verlauf an eine phakoanphylaktische Reaktion erinnerte.

Fallbericht Die 15jährige Patientin mit Herpesanamnese und Keratitis disciformis wurde wegen einer akuten spontanen hypermaturen Katarakt, begleitet von Iridozyklitis und Hypotonie zugewiesen. Der Visus war von 0,4 auf intakte Lichtscheinprojektion abgefallen. Bei der Kataraktoperation wurde Kammerwasser zur immunologischen Untersuchung aspiriert und die mit einer derben Membran verbundene vordere Linsenkapsel histologisch aufgearbeitet. Die Kammerwasserprobe ergab eine deutliche intraokulare Lokalsynthese von anti-Herpes-simplex-Antikörpern. Lichtmikroskopisch fand sich ein Defekt der Linsenkapsel verbunden mit einer granulomatösen Reaktion gegen das Kapselmaterial. Das Operationspräparat erlaubte keine Beurteilung hinsichdich einer Phakoanaphylaxie. Nach Kataraktextraktion und unter der perioperativ eingeleiteten Lherapie mit Aciclovir und Kortison kam es zu einer vollständigen Remission der Keratouveitis. Der Visusanstieg war hornhautbedingt auf 0,4 begrenzt.

Schlußfolgerung Die granulomatöse Reaktion gegen die Linsenkapsel erinnert an die Autoimmunreaktion gegen die Descemetsche Membran bei herpetischem fortgeschrittenem Hornhautulkus. Wir spekulieren über die Genese des Linsenkapseldefektes als eine, bisher nicht beschriebene. Herpes-assoziierte autoimmune Reaktion gegen die Basalmembran. Die akute Entwicklung der Katarakt mag Ausdruck einer konsekutiven Quellung der Linsenfasern sein sowie Ausdruck einer Phakoanaphylaxie mit Ausbildung eines Sekundärglaukoms.

Summary

Background Keratitis, retinitis and secondary cataract are well known complications of ocular herpes simplex infection. We report on a case of herpetic keratouveitis and cataract. Acute and inflammatory pathogenesis of cataract formation resemble a phacoanaphylactic reaction.

Case report A 15-year-old girl with recurrent herpes keratitis was referred for acute spontaneous cataract formation accompanied by iridocyclitis and hypotony. Visual acuity was decreased from 0.4 to light projection. During cataract extraction the anterior chamber was tabbed for immunological analysis. Lhe thickened anterior lens capsule was examined by light microscopy. We found a significant local synthesis of herpes antibodies in the aqueous. Histologically the lens capsule depicted a defect and a granulomatous inflammatory infiltrate towards the basal membrane material. The specimen was not suitable to judge on eventual additional phacoana-phylaxis. After cataract extraction and systemic acyclovir and corticosteroids the keratouveitis subsided. Visual acuity improved to 0.4, but was limited by the disciform corneal scar.

Conclusion The granulom atous response towards lens capsule shown here, resembles the granulomatous reaction towards Descemet's membrane in advanced herpetic corneal ulcer. We speculate on the pathogenesis of the lens capsule defect as a, so far unknown, herpes-associated autoimmun response against the basal membrane material of the lens. The acuteness of cataract formation may be a consequence of contact of aqueous with lens fibres. Additional phacoana-phylaxis combined with secondary glaucoma is possible.