Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2008-1035479
Périmétrie statique automatisée chez l'enfant: Problèmes méthodologiques et pratiques
Automated Static Perimetry in Children: Methodological and Practical IssuesPublication History
Publication Date:
24 March 2008 (online)

Automatische statische Perimetrie bei 5- bis 8jährigen Kindern: Untersuchungsanalyse
Ziele Die automatische Gesichtsfeldmessung bei kleinen Kindern ist bekanntlicherweise schwierig. Probleme wie Zielfixation des Auges, Lernphänomene, Ermüden durch die Untersuchung und Zuverlässigkeit der Antworten wurden angesprochen. Die Studie soll zum besseren Verständnis des Verhaltens des Kindes beitragen, und verschiedene mögliche Veränderungen der Untersuchung vorschlagen.
Patienten und Methoden 81 5- bis 8jährige gesunde Kinder wurden mit dem Octopus 2000R untersucht. Nach einer Gewöhnungsphase haben wir versucht, die Zeit des Ermüdens durch die Aufgabe und die Zuverlässigkeit anhand der Antworten zu bestimmen.
Ergebnisse Eine Analyse der Antworten und der Falschpositiven-Fragenfallen zeigte eine erstaunliche Zuverlässigkeit schon im Alter von 5 Jahren.
Schlußfolgerungen Bei 5jährigen Kindern ist eine Untersuchung des Gesichtsfeldes durch automatische statische Perimetrie möglich und gesichert, wenn wir eine Gewöhnungsphase für die Kinder und ihre begrenzten Möglichkeiten sich zu konzentrieren berücksichtigen.
Summary
Purpose In a pediatric population, the use of computerized static perimetry is known as particularly difficult. The specific difficulties which may occur when testing young subjects are stability of fixation, ability to maintain concentration, resistance throughout the procedure, and reliability of the answers. It seems important to investigate and to develop appropriate strategies for the examination of children aged 8 years and younger according to their ability to undergo visual field evaluation using automated static perimetry.
Patients and Methods Eighty normal children aged 5 to 8 years old were evaluated using an Octopus 2000R perimeter, with a one-level strategy. Adaptation of the procedure were included.
Results The analysis of answers and false-positive catchtrials showed that children as young as five years old did remarkably well regarding both the duration of the examination and the reliability of answers.
Conclusions Automated static perimetry examination can provide reliable results in children as young as five years old once a familiarization procedure has been conducted and if the duration of examination does not exceed the child's capacity to remain task focused.
Schlüsselwörter
Automatische statische Perimetrie - Kleinkinder - Octopus 2000R
Key words
Octopus 2000R - children - automated visual field examination