Zusammenfassung
Hintergrund Die Prävalenz von Glaukomerkrankungen liegt bei ca. 2% und von einer operationswürdigen
Katarakt bei ca. 25% im Alter zwischen 65 und 75 Jahren. Bei einem gleichzeitigen
Auftreten beider Erkrankungen besteht derzeit noch Diskussion über die optimale Therapie.
Wir untersuchten, ob ein kombiniertes Vorgehen (Filtrierende Operation mit simultaner
Kataraktextraktion und Hinterkammerlinsenimplantation) hinsichtlich des Augeninnendruckes
und des Visus vergleichbar ist mit einer reinen filtrierenden Operation.
Methode In einer retrospektiven Untersuchung von Patienten mit primärem chronischem Offenwinkelglaukom
oder sekundärem chronischem Offenwinkelglaukom bei Pseudoexfoliationssyndrom wurden
56 Augen von 45 Patienten mit einer reinen Trabekulektomie und 46 Augen von 40 Patienten
mit einer kombinierten Operation (Trabekulektomie + Katarakt/HKL-OP) untersucht.
Ergebnisse Bei der Patientengruppe mit kombinierten Operationen zeigte sich innerhalb der ersten
10 Tage eine signifikant häufigere Fibrinreaktion sowie ein signifikant häufigeres
Auftreten eines flachen Filterkissens. Langfristig konnte kein signifikanter Unterschied
bezüglich des Augeninnendruckes zwischen beiden Gruppen gefunden werden. Der Augeninnendruck
der letzten Untersuchung war bei der Patientengruppe mit kombinierter Operation 16±4
mm Hg, bei der Gruppe mit filtrierender Operation 14±4 mmHg. Bei kombinierter Operation
zeigte sich ein kontinuierlicher Visusanstieg von 0,2±0,2 auf 0,4±0,3 um durchschnittlich
0,1±0,2, während bei der Gruppe mit filtrierender Operation es zu einer Visusminderung
von 0,7 ±0,3 auf 0,6 ±0,3 kam.
Schlußfolgerung Die vorgelegte Studie konnte zeigen, dass kurzfristig die kombinierten Operationen
eine höhere Komplikationsquote aufweisen, jedoch langfristig gleiche Erfolge bei der
Senkung des Augeninnendruckes zeigen. Ein zusätzlicher Vorteil bei den kombinierten
Operationen ist die langfristige Visusstabilisierung.
Summary
Background The prevalence of glaucoma is 2% and of cataract 25% in patients at the age of 65
to 75 years. To this moment the discussion is open about the optimal therapy when
there is simultaneous cataract and glaucoma. We evaluated and compared the intraocular
pressure and the visual acuity in patients with filtering-surgery and combined surgery
(=filtering surgery plus simultaneous cataract surgery).
Method In a retrospective study 56 eyes of 45 patients operated by filtering surgery and
46 eyes of 40 patients operated by combined surgery were examined.
Results Patients with combined surgery showed significant higher frequency of fibrin in the
anterior chamber compared to patients with filtering-surgery. After 12 months there
was no significant difference in intraocular pressure between both groups. The IOP
of the last examination was 16±4 mm Hg in eyes with combined surgery and 14± 4 mm
Hg in eyes with filtering surgery. Eyes with combined surgery showed an increase of
visual acuity from 0.2±0.2 to 0.4±0.3, eyes with filtering surgery a decrease of visual
acuity from 0.7±0.3 to 0.6 ±0.3.
Conclusion Combined surgery is perioperatively associated with a higher frequency of complications,
but showed 12 months postoperatively equal values of regulated intraocular pressure.
Schlüsselwörter
Filtrierende Operation - Kombinierte filtrierende Operation und Kataraktextraktion
- Augeninnendruck
Key words
Filtering-operation - combined filtering-cataract-surgery - glaucoma and intraocular
pressure