RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-2008-1035498
© 1994 F. Enke Verlag Stuttgart
Selbstverletzungen am Auge: Differentialdiagnose am Beispiel einer selbstinduzierten lanzierenden kornealen Verletzung
Self-Inflicted Ocular InjuriesPublikationsverlauf
Manuskript erstmalig eingereicht am 7.7.1993
in der vorliegenden Form angenommen am 2.9.1993
Publikationsdatum:
24. März 2008 (online)

Zusammenfassung
Hintergrund Selbst induzierte Verletzungen des Auges (Ödipismen) sind oft Ausdruck mit suizidalen Tendenzen einhergehender psychiatrischer Erkrankungen die einer dringenden spezifischen Therapie bedürfen. Die Differentialdiagnose des Ödipismus umfaßt im wesentlichen drei Bereiche: das Münchhausen-Syndrom, schwere Neurosen sowie (paranoid-halluzinatorische) schizophrene Psychosen.
Patient Wir stellen einen Patienten vor, bei dem sich durch eine selbstinduzierte lanzierende korneale Verletzung ein akuter Schub einer vorbekannten paranoid-halluzinatorischen Schizophrenie ankündigte.
Schlußfolgerungen Bei jedem diagnostisch nicht einzuordnendem, unspezifischen Augenbefund ist an eine mögliche selbstinduzierte Verletzung zu denken. Da diese oft Ausdruck mit suizidalen Tendenzen einhergehender psychiatrischer Erkrankungen sind, ist bei der Betreuung dieser Patienten eine enge Zusammenarbeit zwischen Augenarzt und Psychiater unabdingbar.
Summary
Background Recognising self-inflicted injuries is the prerequisite to initiate specific, psychiatric, therapy of the often underlying psychiatric disorders. The differential diagnosis of Oedipism, self-inflicted ocular injury, includes Munchhausen's-syndrome, neuroses and schizophrenic psychoses.
Patient We present a patient in whom a self-inflicted corneal lancinating injury was the first sign of an acute relapse of his previously known paranoid-halluzinating schizophrenia, requiring immediate treatment.
Conclusion In patients with unexplained ocular disease self-inflicted ocular injury needs to be taken into consideration as the treatment of such patients requires close cooperation of Ophthalmologists and Psychiatrists
Schlüsselwörter
Selbstverletzung - Münchhausen-Syndrom - Neurose - paranoid-halluzinatorische Schizophrenie - selbstinduzierte Verletzung
Key words
Munchhausen-Syndrome - neurosis - paranoid-hallucinating schizophrenia - self-inflicted injury