Klin Monbl Augenheilkd 1994; 204(2): 126-130
DOI: 10.1055/s-2008-1035509
© 1994 F. Enke Verlag Stuttgart

Akute druckabhängige Veränderung des neuroretinalen Randsaums in einer juvenilen Glaukompapille - Messungen mittels Laser-Scanning-Tomographie und planimetrischer Biomorphometrie

IOP-Dependent Acute Neuroretinal Rim Change in Juvenile Glaucoma Documented by Means of Planimetrical Papillometry and Laser Scanning TomographyIgnatius von der Lippe, Martin J. Wuermeling, Gottfried O. H. Naumann
  • Augenklinik mit Poliklinik der Universität Erlangen Nürnberg (Vorstand Prof. Dr. G.O.H. Naumann)
Further Information

Publication History

Manuskript erstmalig eingereicht am 28.6.1993

in der vorliegenden Form angenommen am 3.11.1993

Publication Date:
20 March 2008 (online)

Zusammenfassung

Hintergrund Bei der Verlaufskontrolle von Glaukompapillen können Änderungen der Morphologie durch Nervenfaserverlust von solchen ohne Nervenfaserverlust unterschieden werden.

Patient und Methode Die druckabhängige Veränderung des neuroretinalen Randsaumes am Sehnervenkopf einer 25jährigen Frau mit einseitigem juvenilem Offenwinkelglaukom wurde papillometrisch und mit der Laser-Scanning-Tomographie gemessen. Die erste Messung erfolgte bei 44 mm Hg, die zweite 24 Stunden später bei 9 mm Hg appl, weitere Messungen 6 Monate nach Trabekulotomie bei normaler Drucklage zwischen 11 und 13 mm Hg appl. Bei der Papillometrie wurden die Papillenkonturen aus 15°-Stereodiapositiven planimetriert. Zur Exkavationsvolumen-Bestimmung wurden mit einem Retina-Tomographie-Gerät (Heidelberg Engineering, Heidelberg) Serien von 32 axial gestaffelten Schnittbildern aufgenommen und dreidimensional verrechnet.

Ergebnis Nach dem intraokulären Druckabfall von 44 mm Hg auf 9 mm Hg appl verminderte sich der papillometrische Exkavationskoeffizient um ca. 20%. Das tomographisch bestimmte Exkavationsvolumen verminderte sich um ca. 55% des Ausgangswertes. Nach 6 Monaten waren diese Parameter bei normalem Druck auf die ursprünglichen Werte zurückgekehrt.

Schlußfolgerung Wir vermuten eine akute, post-barotraumatische Papillen-Gewebeschwellung. - Diese Einzelbeobachtung illustriert eine objektivierbare und quantifizierbare akute Änderung der Papillenmorphologie durch die Laser-Scanning-Tomographie.

Summary

Background In glaucomatous optic disc morphology follow-up, changes due to loss of nerve fibres should be distinguished from changes without loss of nerve fibres.

Patient and method The intraocular pressure-dependent neuroretinal rim change in a 25-year-old white woman's optic nerve head, suffering from unilateral congenital glaucoma, had been documented papillometrically and by means of Laser Scanning Tomography. For papillometry, the optic disc outlines obtained from 15-degree stereo slides were evaluated planimetrically. To compute the volume of the optic disc excavation, 32 axially staggered optical sections were registered with a laser scanning retina tomograph (Heidelberg Engineering, Heidelberg) and computed three-dimensionally.

Results At an intraocular pressure level of 9 mm Hg a diminuition of the planimetrical cup to disc ratio of about 20% and a reduction of the tomographically obtained excavation volume of about 55% was seen in comparison to 44 mm Hg one day before. - After 6-month follow-up, these parameters returned to their initial readings.

Conclusion This phenomenon was attributed to an acute post-barotraumatic tissue edema. - To our mind, this single observation illustrates an acute change in optic disc morphology documented and quantified by laser scanning tomography.

    >