Zusammenfassung
Es werden zwei bezüglich ihres momentanen Erlebens des Klimakteriums unterschiedliche
Gruppen (Beschwerde- und Kontrollgruppe) gegenübergestellt. Den Frauen beider Gruppen
wurden folgende Tests vorgelegt: Fragebogen, EWL von Janke und Debus, FPI und Gießen Test. Die Auswertung der sozioökonomischen Daten ergab einen vermehrten
Gebrauch an Medikamenten und einen Trend zur Gewichtszunahme bei der Gruppe mit klimakterischen
Beschwerden. Bei den gynäkologischen Daten zeigten sich Unterschiede beim Menarchealter
sowie beim Erleben der früheren Menstruation. Die psychologischen Tests ergaben in
der Beschwerdegruppe eine mangelnde Selbstsicherheit, vermehrtes Angstgefühl und einen
Trend zu psychosomatischen Allgemeinstörungen. Bei Verwendung von klimakterischen
und Persönlichkeitsvariablen konnte mit Hilfe der Diskriminanzanalyse eine nahezu
100%ige Klassifizierung der Frauen in die Beschwerde- oder Kontrollgruppe erreicht
werden.
Abstract
In this experimental study, the feelings of climacterium in two groups of menopausal
women were compared (a test group with climacteric complaints vs a control group without
complaints). 70 patients were given a questionnaire: EWL by Janke and Debus, FPI and Gießentest. The evaluation of the socio-economic data exhibited the fact,
that patients in the group with complaints took more drugs than the other group and
were more inclined to weight gain. Gynecological data showed significant differences
in the beginning and the experience of menstruation. Psychological tests of the group
with complaints showed a lack of self-assurance and increased anxiety. These women
had also a tendency toward psychosomatic disorders and were less assertive in their
social contacts. The discriminant analysis of menopausal and personality variables
classified the women equally into the group with complaints compared to the control
group.