RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-2008-1035767
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York
Konservatives Vorgehen bei 64 schwangeren Myomträgerinnen: Verlauf von Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett
Report on 64 Pregnancies in Patients with Myomatosis Uteri, observed during 1965 to 1984 at the Municipal Hospital München-HarlachingPublikationsverlauf
Publikationsdatum:
17. Juni 2008 (online)
Zusammenfassung
Bericht über 64 Schwangerschaften in einem Uterus myomatosus, die in den Jahren 1965 bis 1984 im Städtischen Krankenhaus München-Harlaching beobachtet worden sind. Die Geburtenzahl in dieser Zeitspanne war 28235.
Die Ergebnisse widersprechen weit verbreiteten Ansichten über das hohe Risiko der Schwangerschaft in einem Uterus myomatosus. Der Schwangerschaftsverlauf war in ⅔ der Fälle unauffällig, das gilt auch für Myomknoten mit 8 cm Durchmesser und mehr. Drohende Frühgeburten wurden 11mal beobachtet, aber eine Frühgeburt nur 2mal.
Mehr als 9/10 der Schwangerschaften erreichten die 38. Schwangerschaftswoche. Eine Spontangeburt war doppelt so häufig wie eine Sectio. Das gilt nicht für Myomknoten mit 8 cm und mehr Durchmesser, bei denen die Sectiorate 50% erreicht. Der Wochenbettsverlauf war 47mal unauffällig. Die Komplikationen bestanden 13mal in einer verzögerten Rückbildung des Uterus. Bei 4 atonischen Nachblutungen mußte in 2 Fällen abradiert werden.
Schwangerschaften in einem Uterus myomatosus sind Risiko-Schwangerschaften, die eine engmaschige Kontrolle erfordern. Dabei spielt die Sonographie eine große Rolle. Bei drohenden Aborten im Uterus myomatosus meint einer der Verf. (D.), von einer hochdosierten Gestagenbehandlung Nützliches gesehen zu haben. Bei drohenden Frühgeburten sollen von Hospitalisation und Tokolyse großzügig Gebrauch gemacht werden.
Abstract
During this period, the number of deliveries was 28235. Our results contradict the wide spread opinion concerning the high risk of a pregnancy in a myomatose uterus. In two thirds of the cases, the pregnancies showed a normal course, this applying also to myoma nodes of 8 cm or more dimater. Threat of premature delivery was ovserved in 11 cases; in two cases premature delivery did occur.
More than nine out of ten pregnancies reached the 38th week of gestation. Spontaneous delivery was twice as frequent as Caesarean section. This, however, does not apply to myoma nodes with diameters of 8 cm or more, in which case the frequency of Caesarean section represented 50%. Puerperium was normal in 47 cases; complications were observed in 13 cases due to retarded uterine retraction. In 2 out of 4 cases with atonic postpartum haemorrhage, curettage was performed.
Pregnancies in a myomatose uterus are high-risk pregnancies which require close observation. Sonography plays an important role in such cases. One of the authors (D.) proposes high-dose gestagen treatment as a useful therapy when threat of abortion is observed in myomatose uteri. In cases of menacing premature delivery, hospitalisation and tocolysis are highly recommended.