RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-2008-1035820
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York
Beeinflussung des Fettstoffwechsels durch hPL in der späten Schwangerschaft
Influencing Lipid Metabolism with HPL in Late PregnancyPublikationsverlauf
Publikationsdatum:
19. März 2008 (online)
Zusammenfassung
In der vorliegenden klinischen Studie wird bei 107 schwangeren Patientinnen im letzten Trimenon das Verhalten der Serumlipide mit der Konzentration von plazentarem Laktogen (hPL) in Beziehung gesetzt. Bei den untersuchten Patientinnen handelt es sich in 99 Fällen um Einlingsschwangerschaften, in 8 Fällen lagen Mehrlingsschwangerschaften vor, 2× Zwillinge, 3× Drillinge, 3× Vierlinge. Bei diesen Untersuchungen war eine signifikante positive Korrelation (p <0,()l) zwischen den hPL- Konzentrationen und den Triglyzeridwerten nachweisbar. Steigende hPL-Konzentrationen waren mit steigendem Gesamtcholesterin und LDL-Cholesterinwerten assoziiert. In der HDL- und VLDL-Fraktion des Cholesterins ergaben sich keine Beziehungen zu den hPL- Werten. Die urinäre Östrogenausscheidung, die bei 42 Patientinnen gemessen wurde, stand in keiner Relation zu den Plasmalipidkonzentrationen. Extreme hPL- Werte bei Mehrlingsschwangerschaften von mehr als 9 μg/ml waren mit Triglyzeridkonzentrationen von 383 ± 37 mg/dl vergesellschaftet. Das Gesamtcholesterin erreichte bei diesen Patientinnen Werte von 294 ± 19 mg/dl. Diese Werte kehrten am 3. Tag post partum wieder zur Norm zurück. Das Verhältnis von HDL: Gesamtcholesterin betrug im Mittel 0,245 ± 0,065 und lag damit deutlich über dem pathognomonischen Grenzwert von 0,150.
Die in dieser Studie erhobenen Befunde weisen auf die ausgeprägte lipolytische Potenz von hPL hin.
Abstract
In the clinical study reported here, the relationship between the behavior of the serum lipids and the concentration of placental lactogen (HPL) was investigated in 107 gravidae in the last trimester. Among the patients examined there were 99 Single pregnancies and eight multiple pregnancies - 2× twins, 3× triplets, and 3× quadruplets. In these examinations, a significant positive correlation (p <0.01) was found between the HPL concentrations and the triglyceride values. Increases in HPL concentrations were associated with increasing total cholesterol and LDL cholesterol values. There was no relation to HPL values in the HDL and VLDL fraction of the cholesterol. Nor was there any relation between estrogen secretion in urine, which was measured in 42 patients, and plasma lipid concentrations. Extreme HPL values in multiple pregnancies, of more than 9 μg/ ml, were associated with triglyceride concentrations of 383 ± 37 mg/dl. Total cholesterol in these patients reached values of 294 ± 19 mg/dl. These values returned to normal on the third day post partum. The mean HDL: total cholesterol ratio was 0.245 ± 0.065 and was thus clearly above the pathognomonic limit of 0.150.
The findings obtained in this study are indicative of the pronounced lipolytic potency of HPL.