Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2008-1036005
Der Einfluß von Streßinkontinenz-Operationen auf urodynamische Parameter
1. Teil: Ist der Operationserfolg meßbar?The Influence of Stress Incontinence Operations on Urodynamic ParametersPart 1: Can the Success of an Operation be Measured?Publication History
Publication Date:
19 March 2008 (online)

Zusammenfassung
Erfolgreiche Streßinkontinenz-Operationen verändern die urodynamischen Parameter. Unsere Vergleiche präund postoperativer Werte von 141 Frauen zeigen eine Zunahme des proximalen Transmissionsfaktors und eine Abnahme des Depressionsquotienten in der proximalen und mittleren Urethra. Während die funktionelle Ure-thralänge unverändert bleibt, wird der Urethraruhedruck durch die Operation gesenkt. Bis auf die Abnahme des Urethradrucks sind diese Veränderungen nur bei erfolgreichen Operationen nachweisbar, nicht aber bei Operationsversagern. Der Operationserfolg ist somit durch die urodynamische Untersuchung quantifizierbar. Der prognostisch ungünstige Einfluß eines niedrigen Urethradrucks auf das Operationsergebnis kann durch diese Untersuchung bestätigt werden.
Abstract
Urodynamic parameters are changed by stress incontinence surgery. Our study, comparing pre- and postoperative measurements in 141 women with urinary stress incontinence, shows an increase of the transmission ratio in the proximal Urethra and a decrease of depression factors in the proximal and mid Urethra after surgery. The functional urethral length remains unchanged while the maximum urethral pressure decreases.
Except for the maximum pressure decrease, these changes were only found after successful surgery and not in failures.
Thus, effectiveness of Operations can be quantificated by urodynamic measurements.
The unfavourable prognostic influence of a preoperative hypotonic Urethra on the results of surgery was confirmed by this study.