Geburtshilfe Frauenheilkd 1987; 47(10): 733-737
DOI: 10.1055/s-2008-1036035
Originalarbeiten

© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

CTG-Intervall-Überwachung unter der Geburt; ein Beitrag zur familienorientierten Klinikgeburt oder eine Gefahr fürs Kind?

CTG Interval Monitoring During Labor - A Contribution to More Natural Birth in the Clinic or a Danger to the Child?O. Behrens, K. Goeschen, J. Schneider
  • Frauenklinik der Medizinischen Hochschule Hannover (Direktor: Prof. Dr. J. Schneider)
Further Information

Publication History

Publication Date:
19 March 2008 (online)

Zusammenfassung

Anstelle der kontinuierlichen CTG-Überwachung vom Geburtsbeginn bis zur Entbindung empfehlen verschiedene Geburtshelfer bei »voraussichtlich problemlosen Geburten die Intervall-Überwachung. Dadurch kann sich die Kreißende zwischenzeitlich frei bewegen, ohne permanent mit der Technik konfrontiert zu sein. In der vorliegenden Arbeit haben wir daher untersucht, ob bzw. welche Risiken die Intervall-Überwachung mit sich bringt.

Zur Beantwortung dieser Frage wurden 436 kontinuierlich subpartual extern und intern abgeleitete Kardiotokogramme ausgewertet, jeweils 30 CTG-Minuten nach dem Hammacher-Score beurteilt und die gefundene Punktezahl den entsprechenden Muttermundsweiten zugeordnet. Mit Voranschreiten der Geburt nahmen von 3-10 cm Zervixdilatation vor allem suspekte und präpathologische CTG-Muster auf das Vierfache zu (p <0,000l). Zwischen risikofreien und risikobelasteten Schwangeren fand sich kein statistisch signifikanter Unterschied.

Des weiteren wurde überprüft, ob die Intervall-Überwachung zu gleich guten Ergebnissen führt wie die Dauer- Überwachung. Anhand von 2 Kollektiven mit unterschiedlicher Frequenz an Intervall-Überwachungen (17,1% versus 6,4%) ließ sich nachweisen, daß bei hoher Frequenz an Intervall-Überwachung schlechtere perinatale Ergebnisse resultierten: Die Frühmorbidität der Neugeborenen lag doppelt so hoch, wenn die IntervallÜberwachung häufiger eingesetzt wurde (21,4% versus 10,8%) (p <0,0001).

Daraus haben wir den Schluß gezogen, daß mit Rücksicht auf das Kind auf eine Dauer-Überwachung sub partu nicht verzichtet werden sollte.

Abstract

Instead of continuous CTG monitoring lasting from the onset of labor to delivery, various obstetricians recommend interval monitoring in cases designated “likely to be free of complications”. This enables the mother to move freely from time to time without being permanently confronted by technological apparatus. In the study reported here the authors therefore investigated whether - and if so what - risks interval monitoring involves.

In order to answer this question 436 cardiotokograms recorded during labor with externally and internally attached leads were analyzed, evaluated 30 CTG minutes after the Hammacher Score in each case, and the number of points thus obtained was assigned to the corresponding cervical widths. As labor progressed from 3 to 10 cm cervix dilatation, there was a fourfold increase (p <0.0001) in particular in tentatively pathologic and prepathologic CTG patterns. No statistically significant difference was found between no-risk and risk patients.

A check was also made as to whether the results of interval monitoring are as good as those of continuous monitoring. On the basis of two patient populations with different interval monitoring frequencies (17% versus 6.4%) it was established that with high interval monitoring frequencies the perinatal results were poorer: early morbidity of the newborns was twice as high when interval monitoring was used more often (21.4% versus 10.8%) (p <0.0001). From this the authors conclude that for the sake of the child, continuous monitoring during labor ought not to be dispensed with.