Geburtshilfe Frauenheilkd 1987; 47(5): 351-356
DOI: 10.1055/s-2008-1036136
Der historische Rückblick

© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Lipamin (Agomensin®) und Luteolipoid (Sistomensin®)*

Tierexperimente und die vermeintliche klinische ErfahrungAnimal Experiments and »Clinical Experience«J. Süß, H. H. Simmer
  • Bräuningshof
* Zum 75jährigen Bestehen der Bayerischen Gesellschaft für Geburtshilfe und Gynäkologie
Further Information

Publication History

Publication Date:
17 June 2008 (online)

Zusammenfassung

An der Universitäts-Frauenklinik zu Erlangen werden 1914 die Gelbkörperextrakte »Lipamin« und »Luteolipid« hergestellt. Aufgrund der patentierten Darstellungsverfahren gehen daraus schon bald die klinisch viel- und langbenützten Handelspräparate Agomensin® und Sistomensin® der Chemischen Industrie, Basel (Ciba) hervor. Die Entwicklung dieser Extrakte und Präparate sowie deren Wirkungen im Tierexperiment und bei der therapeutischen Anwendung an Frauen werden ausführlich behandelt. Dabei finden die Patentschriften der Erlanger Kliniker und die Referate anläßlich Sitzungen der Bayerischen Gesellschaft für Geburtshilfe und Gynäkologie besondere Berücksichtigung.

Abstract

In 1914 »Lipamin« and »Luteolipoid«, two extracts of corpus luteum, were developed at the University Gynaecological Hospital in Erlangen, Bavaria. The process of their preparation, protected by patents, was exploited soon after that by Ciba, Basel, who named their produets Agomensin® and Sistomensin®. The history of their development, their effects in animal experiments, as well as their early therapeutical application to women are reported. Special reference is made to the patent speeifications and to the lectures held at meetings of the Bavarian Society of Gynaecology and Obstetrics.