Zusammenfassung
Fragliche und gesicherte Risikofaktoren zum Mammakarzinom wurden in einer Fall-Kontrollstudie überprüft. Die multivariate Analyse mit dem logistischen Regressionsansatz ergab mit den 5 dichotomisierten Variablen Alter bei erster Geburt, familiäre Belastung, QueteletIndex, Brustbeschwerden und einem Verhaltensscore eine brauchbare Trennung der Fälle von den Kontrollen. Die Risikomuster wurden nach der Wahrscheinlichkeit zu sechs Risikogruppen zusammengefaßt und ergaben maximal ein 70faches Risiko. Aus der Verteilung in der Kontrollgruppe wurde dann der Anteil der Risikogruppen an der Inzidenz geschätzt. Ca. 5% der Neuerkrankungen kommen aus 30% der weiblichen Bevölkerung über 30 Jahre, ca. 51% aber nur aus 10%. Die Nutzung von Risikofaktoren für eine risikoadaptierte Früherkennung liegt damit nahe.
Abstract
Doubtful and established breast cancer risk factors were checked in a case/control study. Multivariate analysis with the logistical regression approach resulted in a usable separation of the cases from the controls on the basis of the five dichotimized variables: age at birth of first child, family history, Quetelet index, breast complaints, and a behavior score. On the basis of probability, the risk patterns were summarized in six risk categories, and a maximum 70-fold risk was thus established. The proportion of incidence represented by the risk groups was then estimated from distribution in the control group. Approx. 5% of new cases originate in 30% of the female population aged under 30, but approx. 51% originate in a mere 10%. Hence it is logical to use risk factors for early detection based on risk.