Geburtshilfe Frauenheilkd 1986; 46(9): 601-608
DOI: 10.1055/s-2008-1036265
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Medroxyprogesteronacetat* bei der adenomatösen Hyperplasie des Korpusendometriums

Klinische und morphologische Untersuchungen zur Frage der Dauer und Dosierung der GestagentherapieMedroxyprogesteronacetate Treatment for Adenomatous Hyperplasie of the Corpus EndometriumClinical and Morphological Studies on Duration and Dose of Gestagen TherapyG. Dallenbach-Hellweg, B. Czernobilsky, J. Allemann
  • Frauenklinik im Klinikum Mannheim der Universität Heidelberg
* Clinovir®, Upjohn GmbH, Heppenheim
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
17. Juni 2008 (online)

Zusammenfassung

Zur Beurteilung der klinischen Wirksamkeit von MPA bei der Behandlung der adenomatösen Hyperplasie des Korpusendometriums, erhielten in einer offenen kontrollierten prospektiven Dosisfindungsstudie insgesamt 60 Patientinnen mit adenomatöser Hyperplasie MPA über mehrere Monate. Die Endometrien wurden vor Therapiebeginn und nach 3monatiger Einnahme histologisch ausgewertet. Die in drei Schweregrade unterteilte adenomatöse Hyperplasie zeigte die größte Rückbildungsrate bei den 40- bis 59jährigen Patientinnen mit Schweregrad I (15 von 23 Patientinnen), und zwar bereits nach 50 mg MPA täglich über 3 bis 8 Monate. Beim Schweregrad II waren 100 mg MPA täglich erforderlich, um vergleichbar gute Ergebnisse zu erzielen, bei Schweregrad III 150 mg täglich. Die über 60jährigen Patientinnen erforderten durchweg höhere MPA-Dosen über längere Zeiträume zur Erzielung gleichguter Resultate. Die unter 40jährigen Patientinnen wurden zur Erhaltung bzw. Wiedergewinnung der Fertilität mit niedrigeren Dosen behandelt (10 bis 40 mg täglich). Eine Rückbildung der adenomatösen Hyperplasie wurde hier mit 20 und mit 40 mg täglich beobachtet, während nach 10 mg ein Rezidiv der adenomatösen Hyperplasie auftrat. Hier ist die Fallzahl zur Auswertung jedoch bisher zu klein. Die zusammenfassende Auswertung legt die Empfehlung nahe, Patientinnen mit den Schweregraden I und II der adenomatösen Hyperplasie bis zur histologisch verifizierten Rückbildung konservativ mit MPA zu behandeln, dabei liegt die erforderliche tägliche Dosis bei Grad I zwischen 50 und 100 mg, bei Grad II zwischen 100 und 150 mg. Bei Schweregrad III sollte die MPA-Therapie aufgrund des hier erhöhten Invasionsrisikos im Vergleich zur Uterusexstirpation nur als Ausweichlösung in Betracht gezogen werden.

Abstract

To learn how effective medroxy-progesterone-acetate is for treating adenomatous hyperplasia of the endometrium, we prescribed a controlled therapy in a randomlyselected group of 60 women in whom we had diagnosed adenomatous hyperplasia histologically. The endometria of these women were histologically evaluated before therapy was startet and again after three months of therapy. The greatest rate of regression was shown by the 40-59 year old women with adenomatous hyperplasia of grade I (15 of 23 patients). The regression occurred with 50 mg/day within three to eight months. For the women with adenomatous hyperplasia of grade II severity, 100 mg per day were required to obtain a similarly good result. For those with adenomatous hyperplasia of grade III severity, 150 mg per day were needed. The over 60-year old patients required higher doses of MPA over longer time periods for equally good therapeutic results. The patients younger than 40 years of age received lower doses (10-40 mg daily) to maintain or regain their fertility. Their adenomatous hyperplasias regressed with 20-40 mg of MPA daily, whereas with a daily dose of 10 mg their adenomatous hyperplasias recurred. The number of cases here, however, is too small for a statistical analysis. Summarising our results we recommend treating patients with adenomatous hyperplasias of grade I and II severity with MPA until it can be proved histologically that the hyperplasia has regressed. The daily dose needed for grade I hyperplasias is between 50 and 100 mg per day, whereas for grade II between 100 and 150 mg are needed. Because of the increased risk of malignant transformation with invasive spread, MPA therapy for hyperplasias of grade III should be used only if hysterectomy cannot be performed.