Geburtshilfe Frauenheilkd 1986; 46(9): 625-630
DOI: 10.1055/s-2008-1036268
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Zur Prognose der Schwangerschaft bei Diabetes mellitus

Prognosis of Pregnancy in DiabeticsJ. W. Siebers, L. Quaas, R. Rasenack, H. G. Hillemanns
  • Universitäts-Frauenklinik Freiburg (Direktor: Prof. Dr. H. G. Hillemanns)
Further Information

Publication History

Publication Date:
19 March 2008 (online)

Zusammenfassung

Im Zeitraum 1970-1984 wurden in der Universitäts-Frauenklinik Freiburg 116 schwangere Diabetikerinnen überwacht und entbunden. In diesem Zeitraum hat die Häufigkeit der mütterlichen und kindlichen Komplikationen deutlich abgenommen. Für manche Komplikationen ist das Risiko heute nicht mehr höher einzuschätzen als das stoffwechselgesunder Frauen. Bei der diabetischen Schwangeren findet man noch gehäuft Gestosezeichen und ein Polyhydramnion. Das größte Risiko für das Kind ist die Makrosomie. Die Entbindungswoche verschiebt sich immer mehr zugunsten der Endzeit der Schwangerschaft. Die Sectiofrequenz liegt heute unter 30%.

Abstract

From 1970-1984 116 pregnant diabetic patients were monitored and delivered at the University Hospital of Freiburg, Department of Obstetrics and Gynecology. During these 15 years, a decrease in maternal and fetal complications was observed. Today the risk of some complications in diabetic pregnancy is not greater than that of pregnancy in nondiabetic women. There is, however, still a higher incidence of gestosis and polyhydramnion in diabetics. The main fetal risk is macrosomia. There is an increasing tendency to spontaneous delivery near term. Today incidence rate of caesarean sections is below 30%.