Zusammenfassung
Bei 231 Sterilitätspatienten wurde in der späten Lutealphase in Spontan- und Therapiezyklen
Serum-hCG bestimmt. Dadurch sollte geklärt werden, ob die Diskrepanz zwischen der
hohen Anzahl induzierter ovulatorischer Zyklen und der zyklusbezogenen weit geringeren
Schwangerschaftsrate erklärt werden kann durch subklinische Aborte. In Spontanzyklen
fand sich in 16,7% ein positiver hCG-Nachweis, in 16,8% dieser Fälle entwikkelte sich
danach eine klinische Gravidität. Unter endokriner Therapie war die Rate der biochemisch
nachweisbaren Graviditäten nicht höher. Es fand sich aber unter Behandlung mit Clomiphen,
Epimestrol, Prolaktininhibitoren und Glucokortikoiden eine nahezu zweimal so hohe
Rate klinischer Graviditäten, und nach hMG/hCG-Behandlung entwickelten sich in 76%
der Zyklen aus biochemisch nachgewiesenen Graviditäten auch klinisch erfaßbare. Die
Untersuchungen zeigen, daß eine Stimulationsbehandlung, die zu ovulatorischen Zyklen
nach multifollikulärer Entwicklung führt, die klinische Graviditätsrate erhöht, nicht
aber in höherem Maße Frühestaborte zur Folge hat.
Abstract
Serum hCG was determined in 231 infertility patients in the late luteal phase of spontaneous
and therapeutic cycles. The aim was to establish whether the discrepancy between the
high number of induced ovulation cycles and the far lower cycle-related pregnancy
rate can be explained by subclinical abortion. In 16.7% of spantaneous cycles hCG
was positive; in 16.8% of these cases clinical pregnancy subsequently occured. The
rate of biochemically detectable pregnancies was no higher under endocrine therapy.
However, under treatment with clomiphene, epimestrol, prolactin inhibitors and glucocorticoids
the rate of clinical pregnancies was almost twice as high, and after hMG/hCG therapy
clinically demonstrable pregnancies developed from biochemically identified ones in
76% of the cycles. The investigations show that a stimulation therapy leading to ovulatory
cycles after multifollicular development increases the clinical pregnancy rate without
resulting in a higher rate of very early abortions.