Zusammenfassung
In der vorliegenden Arbeit wird über Messungen der immunoreaktiven Prolaktinkonzentrationen
in Fruchtwasserproben von Patientinnen ohne (Kontrollkollektiv; n = 61) und mit Störungen
des Fruchtwasservolumens berichtet. Die Fruchtwasser-Prolaktinkonzentrationen der
Patientinnen des Kontrollkollektives zeigen einen Gipfel in der 19. SSW mit einem
leichten Abfall zur 21. SSW. Nach einem Plateau zwischen der 23. und 31. SSW kommt
es zu einem deutlichen Abfall der Prolaktinkonzentrationen zum Termin hin. Patientinnen
mit pathologischen Schwangerschaften und verändertem Fruchtwasservolumen (Oligo- bzw.
Hydramnion) zeigen gegenüber dem Kontrollkollektiv überwiegend pathologisch veränderte
Fruchtwasser-Prolaktinkonzentrationen. Die Autoren kommen zu dem Schluß, daß die Fruchtwasser-Prolaktinkonzentrationen
einen typischen, von der Schwangerschaftsdauer abhängigen Verlauf zeigen. Die pathologisch
erniedrigten Prolaktinkonzentrationen bei Hydramnion und anderen pathologischen Schwangerschaften
lassen den Schluß zu, daß Prolaktin einer von mehreren Faktoren ist, die bei der Regelung
des Fruchtwasservolumens beim Menschen eine klinische Bedeutung haben.
Abstract
The present paper reports on the amniotic fluid prolactin concentrations in 61 pregnancies
with undisturbed amniotic fluid volume from the 17th to the 41st week of pregnancy.
The amniotic fluid prolactin concentrations reach a peak in the 19th week of pregnancy
with a slight decrease to the 21st week. After a plateau from the 23rd to the 31st
week of pregnancy, prolactin concentrations decrease to very low levels in late gestation.
In pregnancies with disturbed amniotic fluid volume the prolactin concentrations are
pathologically changed in comparison with “normal” pregnancies. The authors conclude
that the amniotic fluid prolactin concentrations have a characteristic profile depending
on the stage of pregnancy. From the pathologic prolactin concentrations in patients
with hydramnios and otherwise pathologic pregnancies it may be concluded that prolactin
is a clinically relevant osmoregulatory hormone for humans too.