RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-2008-1036388
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York
Komplikationen und Nebenwirkungen des künstlichen Aszites zur Adhäsionsprophylaxe
Complications and Side-Effects of Artificially Induced Ascites for Prevention of AdhesionsPublikationsverlauf
Publikationsdatum:
19. März 2008 (online)
Zusammenfassung
An 47 Patientinnen (Behandlungsgruppe: 32 Patientinnen, Kontrolle: 15 Patientinnen), bei denen eine mikrochirurgische Sterilitätsoperation mit Adhäsiolyse erfolgte, wurden die Nebenwirkungen eines »künstlichen Aszites« mit Dextran 60 (Makrodex 6%®) zur Adhäsionsprophylaxe untersucht. Am Operationstag und den folgenden 4 Tagen wurden über einen intraperitonealen Katheter 300 bis 500 ml Makrodex® (Op.-Tag: 7,5 ml/kg KG, Tag 2 bis 5 : 5 ml/kg KG) instilliert. Zusätzlich erhielten die Patientinnen einmalig am Operationstag 450 I.E. Hyaluronidase (Kinetin®), 500000 KIE Aprotinin (Trasylol®) und 1 g Hydrokortisonazetat intraperitoneal instilliert. In dem mit Dextranen behandelten Kollektiv waren subjektive Beeinträchtigungen des Wohlbefindens wie abdominelle Beschwerden und Dyspnoe signifikant häufiger. In 6 Fällen wurde im Dextrankollektiv ein Vulvaödem und in 2 Fällen ein Oberschenkelödem beobachtet. In dieser Behandlungsgruppe trat eine signifikante Gewichtszunahme und Zentralvenendrucksteigerung während der Dauer des »künstlichen Aszites« auf. In Einzelfällen kam es zu Bradykardien mit Frequenzen unter 50 Schläge/Min. 75% der Patientinnen im Dextrankollektiv hatten am 5. postoperativen Tag einen Pleuraerguß. Im Kontrollkollektiv wurden derartige Veränderungen nicht beobachtet. Aufgrund dieser Nebenwirkungen und des bis heute nicht gesicherten Effektes einer Adhäsionsprophylaxe mit Dextranen führen wir diese Form der Adhäsionsprophylaxe nicht mehr durch.
Abstract
The side-effects of “artificial ascites” induced with Dextran 60 (Makrodex 6%®) as a mean of preventing adhesions were investigated in 47 patients (treatment group: 32 patients; control group: 15 patients) in whom microsurgery had been performed for infertility with adhesiolysis. On the day of surgery and the following four days 300 to 500 ml of Makrodex® was instilled via an intraperitoneal catheter (7.5 ml/kg body weight on day of surgery; 5 ml/kg body weight on days 2 to 5). In addition, the patients received, on the day of surgery, single doses of 450 IU of hyaluronidase (Kinetin®), 500,000 KIU of aprotinine (Trasylol®) and 1 g of hydrocortisone acetate instilled intraperitoneally. In the group treated with Dextran, there was a significantly higher number of patients who feit unwell and had abdominal complaints and dyspnea. In six cases in the Dextran group a vulval edema was seen, and in 2 cases a thigh edema. A significant weight increase and elevation of central venous pressure oecurred for the duration of the “artificial ascites” in this group. There were a few cases of bradycardia with frequencies of under 50 beats per minute. On the fifth p. o. day 75% of the patients in the Dextran group had a pleural effusion. Such changes were not observed in the control group. In view of these sideeffects and the fact that it is still not proven that Dextran effectively prevents adhesions we no longer carry out this form of adhesion Prophylaxis.