RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-2008-1036526
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York
Die abdominale Gravidität Fallbericht und Literaturübersicht
Abdominal PregnancyPublikationsverlauf
Publikationsdatum:
19. März 2008 (online)

Zusammenfassung
Von 2 Fällen einer sekundären abdominalen Gravidität wird berichtet.
Mit einer Häufigkeit von 1,6% aller extrauterinen Graviditäten ist die abdominale Schwangerschaft eine Seltenheit und die fortgeschrittene Schwangerschaft mit lebensfähigem Kind eine Rarität.
Die häufigsten Symptome sind das subakute Abdomen, Übelkeit und Erbrechen, unklarer Hb-Abfall und die schmerzhaften Kindsbewegungen. Bei gestellter Diagnose besteht die Therapie in der Frühgravidität in der sofortigen Laparotomie. Bei fortgeschrittener Schwangerschaft mit lebensfähigem Kind ist die Lebensfähigkeit unter stationären Bedingungen zu verbessern. Die Behandlung der Plazenta bildet das größte Problem bei der Laparotomie. Entfernen der Plazenta gibt die besten Resultate. Falls sie belassen werden muß, ist die Wirksamkeit einer Methotrexat-Therapie nicht bewiesen.
Abstract
Two cases of abdominal pregnancy are presented. Since this type of pregnancy has an incidence rate of 1.6% of all ectopic pregnancies only, it must be classified as a rare occurrence. Even more so, an advanced abdominal pregnancy with a viable foetus is an absolute rarity.
The most frequent signs are abdominal pain, nausea and vomiting, unclear blood loss, and painful foetal movements. If the diagnosis is clear in an early stage of pregnancy, rapid laparotomy is mandatory. In advanced pregnancy with viable foetus, the viability must be improved under clinical control. After delivery, management of the placenta is the greatest problem. The best results are obtained if the placenta can be removed safely. If it must be left in situ, the effectivity of methotrexate therapy has not been established.