Zusammenfassung
In Kenntnis zunehmender Tumorrezidive nach konservativer Behandlung der CIN wird an
820 sagittalen Groß-flächenschnitten der Cervix uteri das zervikale Drüsenfeld morphometrisch
bestimmt.
Die Länge des Zervikalkanals und des Drüsenfeldes, die größte Tiefe des Drüsenfeldes
und deren Abstand vom äußeren Muttermund werden gemessen. Bei 291 der 820 Cervices
(35,5%), die ektop in der Zervixwand lokalisierte Drüsen zeigten, wurden zusätzlich
die größte Tiefe dieser Drüsen und deren Abstand vom äußeren Muttermund bestimmt.
Die Meßdaten lassen erkennen, daß das zervikale Drüsenfeld eine relativ konstante
anatomische Einheit mit nur geringfügigen, altersbedingten Abweichungen darstellt.
Die Länge des Zervikalkanals korreliert mit der Länge des Drüsenfeldes und mit dem
Abstand der größten Tiefe des Drüsenfeldes vom äußeren Muttermund, nicht jedoch mit
der größten Tiefe des Drüsenfeldes. Bei einer Zerstörung des Zervixgewebes bis zu
2,5 cm oberhalb des äußeren Muttermundes und bis zu 6 mm Tiefe kann bei fast 90 %
der Patientinnen mit der Eliminierung der größten Tiefe des Drüsenfeldes gerechnet
werden.
Derartige morphometrische Untersuchungen müssen an nicht konisierten Cervices mit
CIN fortgesetzt werden, um definitive Aussagen treffen zu können.
Abstract
The distribution of glands in the cervical mucosa is determined morphometrically on
the basis of the known fact that recurrence of tumours increases after conservative
treatment of the CIN, using 820 sagittal large-area sections of the cervix uteri.
The length of the cervical canal and of the area of the cervical mucosa in which the
glands are situated, as well as the greatest depth of that area and the distance of
the canal and the mucosa from the external os, are measured. In 291 of the 820 cervices
(35.5%), which showed glands located ectopically in the wall of the cervix, the greatest
depth of these glands and their distance from the external os were additionally determined.
The data show that the cervical mucosa in which the glands are distributed, represents
a relatively constant anatomic unit with only slight variations which depend upon
the age. The length of the cervical canal correlates with the length of the cervical
mucosa carrying the glands, and with the distance between the greatest depth of that
mucosal area and the external os, but not with the greatest depth of the mucosal area
which carries the glands. In case of destruction of the cervical tissue up to 2.5
cm above the external os and down to 6 mm depth, it can be assumed that in almost
90% of the patients the greatest depth of the glandulous mucosa has been eliminated.
Such morphometrical examinations will have to be continued in cervices with CIN, in
which no conization has been performed before. Then, definite statements will be possible.