Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2008-1036677
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York
Ist die antirefluxive Versorgung einer Ureterläsion bei gynäkologischen Operationen zwingend notwendig?
Is Antirefluxive Care of a Ureteral Lesion Mandatory in Gynaecological Surgery?Publication History
Publication Date:
19 March 2008 (online)
Zusammenfassung
Gynäkologische Eingriffe sind verantwortlich für die meisten - insgesamt selten vorkommenden - iatrogenen Verletzungen des Harnleiters im kleinen Becken. Nach iner solchen intraoperativ erkannten Läsion ist stets die direkte und definitive Primärversorgung, d.h. die Ureterocystoneostomie nach dem Antirefluxprinzip, anzustreben. Diese Technik ist auch bei einer verspätet erkannten Läsion - bei Auftreten von Harnleiterfisteln und -stenosen - anzuwenden. Eine einfache direkte Ureterocystoneostomie sollte aufgrund der Refluxgefahr und der daraus sich ergebenden Komplikationen heute nicht mehr durchgeführt werden.
Die Methoden der Blasenmobilisation und der Ureterocystoneostomie sollten jeden im kleinen Becken tätigen Chirurgen vertraut sein. Andernfalls sollte ein urologisch versierter Fachmann hinzugezogen werden. Unnötige Reoperationen mit ihrer zusätzlichen Gefährdung für die Patienten werden somit vermieden.
Abstract
Gynaecological interventions are responsible for most of the (albeit rare) iatrogenic lesions of the ureter in the minor pelvis. After having recognised such a lesion intraoperatively, direct and definitive primary care should always be aimed at, i. e. ureterocystoneostomy according to the antireflux principle. This technique should be used also if a lesion has been recognised at a late stage only, for example, in case of ureteral fistulas and stenoses. Direct ureterocystoneostomy is now considered obsolete on account of the danger of reflux and the ensuing complications.
Every surgeon performing surgery in the region of the minor pelvis should be familiar with the methods of bladder mobilisation and ureterocystoneostomy. If not, a urologically skilled expert should be consulted. This will avoid unnecessary re-operations involving additional risks for the patient.