Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2008-1036861
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York
Unsere Erfahrungen mit dem standardisierten Inkontinenz-Fragebogen. Ein Vergleich mit den Resultaten der urodynamischen Untersuchungen
Comparison of the Standardized Female Incontinence Questionnaire with the Results of Urodynamic InvestigationsPublication History
Publication Date:
19 March 2008 (online)


Zusammenfassung
Anhand der Resultate von 217 Patientinnen mit Harninkontinenz wird die Übereinstimmung des Streß- und des Urge-Score des Inkontinenz-Fragebogens nach Gaudenz, der die anamnestischen Angaben inkontinenter Frauen standardisiert bewertet, mit den Ergebnissen der urodynamischen Überprüfung entsprechend unserem urogynäkologischen Untersuchungsprogramm dargestellt.
Es zeigt sich, daß der Urge- und Streß-Score nach Gaudenz, ebenso wie auch andere Fragebogen- und Interview-Vorschläge, die Erfassung der Anamnese der Patientinnen systematisiert und eine erste, grobe Klassifizierung des Symptoms »Harninkontinenz« ermöglicht.
Eine Indikationsstellung zur operativen oder konservativen Therapie sollte aufgrund seiner Aussagen nicht erfolgen, wie die relativ großen Prozentzahlen fehlender Übereinstimmung zwischen den Resultaten des Fragebogens und der urodynamischen Überprüfung belegen.
Die tabellarisch dargestellten Ergebnisse werden mit den Hinweisen der Literatur diskutiert.
Abstract
The results of the urodynamic investigations in 217 patients with female urinary incontinence are compared to the results of the standardized questionnaire of Gaudenz regarding stress incontinence and urgency incontinence.
Investigations showed that the stress incontinence and urgency incontinence score of Gaudenz permits the first rough classification of the symptoms of urinary incontinence from the patient's history.
A management discussion as to operative or conservative treatment should not be undertaken according to the questionnaire since the percentage of non correlation between the questionnaire and the urodynamic studies is too high.
Our results are demonstrated in tables and the results are discussed with reference to the literature.