Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2008-1037077
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York
Tokolyse mit Hexoprenalin und Salbutamol im klinischen Vergleich*
Tocolysis with Hexoprenalin and Salbutamol in Clinical Comparison * Auszugsweise vorgetragen auf der IX. Akademischen Tagung deutschsprechender Hochschullehrer in der Gynäkologie und Geburtshilfe Basel 1981Publication History
Publication Date:
19 March 2008 (online)

Zusammenfassung
140 Patientinnen mit drohender Frühgeburt zwischen der 24. und 37. SSW wurden in einer prospektiven Studie randomisiert mit Hexoprenalin oder Salbutamol behandelt. In der Hexoprenalin-Gruppe war in 77% und in der Salbutamol-Gruppe in 74% das kindliche Geburtsgewicht ≥ 2500 g. In beiden Untersuchungsgruppen konnten die Schwangerschaften in 66% der Fälle bis über die vollendete 37. SSW prolongiert werden. In der Hexoprenalin-Gruppe war bei intravenöser Applikation die mütterliche Tachykardie signifikant geringer als in der Salbutamol-Gruppe. Allgemeine Nebenwirkungen bei der Mutter während der Infusionsbehandlung traten in der Hexoprenalin-Gruppe bei 11% und in der Salbutamol-Gruppe bei 30% auf.
Es wurde versucht, durch den Vergleich der Regressionsgeraden, gebildet aus Tokolyseindex (nach Baumgarten) und dem Prolongationsindex (nach Richter), auf die klinische Wirksamkeit beider Tokolytika Rückschlüsse zu ziehen.
Abstract
140 patients with a threatening premature birth at the ≥ 24-< 37 week of gestation were in this study randomly treated with hexoprenalin or salbutamol. In 77% in the hexoprenalin and in 74% in the salbutamol group the weight of the newborn was ≥ 2500 g. In 66% in both study groups the birth occurred after the completed 37 weeks of gestation. During infusion of hexoprenalin tachycardia in mothers occurred statistically highly significantly less than during salbutamol. 11% of the mothers in the hexoprenalin group had side-effects during infusion compared to 30% in the salbutamol group. The correlation between the tocolysis-index (Baumgarten) and the prolongation-index (Richter) given by the regression lines facilitates in some measure the comparison of different tocolytic drugs concerning its tocolytic effect.