RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-2008-1037408
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York
Frühe Orthopädie in München um 1860
Early Orthopaedics in Munich around the Year 1860Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
14. Mai 2008 (online)

Zusammenfassung
Aus der privaten “Orthopaedischen und heilgymnastischen Anstalt des geprüften Orthopaeden Ludwig Hugo Krieger”, die von 1857 bis 1888 unter der Leitung des Chirurgen Johann Nepomuk Nußbaum in München existierte, sind unlängst Krankengeschichten und Patientenfotografien aufgefunden worden. Bei den Bildern handelt es sich um die ältesten in Deutschland überlieferten Aufnahmen von Patienten, Die Dokumente zeigen die frühen Erfolge der Orthopädie, die damals noch kein akademisches Lehrfach war. Sie wurde vor allem von interessierten Laien wie dem Bandagisten Krieger praktiziert, im Idealfall in Zusammenarbeit mit Ärzten.
Abstract
Case histories and patient photographs have recently been discovered from the private “Orthopaedic and Physiotherapeutic Clinic of the Licensed Orthopaedist Ludwig Hugo Krieger”, which was located in Munich from 1857 to 1888 under the directorship of the surgeon Johann Nepomuk Nußbaum. The photographs include the oldest existing patient photographs in Germany. The documents reveal the early successes in Orthopaedics, which at the time was not a subject of academic study. Orthopaedics was primarily practised by interested amateurs, who were frequently quite talented, such as the bandagespecialist Krieger, ideally in co-operation with medical physicians.
Schlüsselwörter
Orthopädische Anstalten - Alte Patientenfotografien - Galvanismus - Krieger, Ludwig Hugo - Nußbaum, Johann Nepomuk
Key words
orthopaedic clinics - old patient photographs - Galvanism - Krieger, Ludwig Hugo - Nußbaum, Johann Nepomuk