Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2008-1037442
© 1996 F. Enke Verlag Stuttgart
Die segmentale Hypermobilität der LWS vor und nach Diskektomie
Segmental Hypermobility in the Lumbar Spine before and after DiscectomyPublication History
Publication Date:
14 May 2008 (online)


Zusammenfassung
Bei 145 Patienten mit Diskusprolaps waren präoperativ seitliche Röntgenfunktionsaufnahmen der LWS angefertigt worden. Von diesen Patienten konnten 80 in einem Zeitraum von 28 ± 18 Monaten postoperativ nachuntersucht werden, wobei wiederum Funktionsaufnahmen der LWS erstellt wurden. Die Translation und die Angulationswinkel der Segmente L3/4, L4/5 und L5/S1 wurden nach den Methoden von Morgan/King und Dupuis et al. bestimmt. Die gemessenen Werte der prä-und postoperativen Aufnahmen wurden gruppenspezifisch, entsprechend der operierten Bandscheibenhöhe, statistisch miteinander verglichen. Eine segmentale Hypermobilität wurde ab einer Translation über 4 mm bzw. einem Angulationswinkel über 18° zwischen Inklina-tions- und Reklinationsaufnahmen definiert. Bereits präoperativ lag bei den in Höhe L4/5 nukleotomierten Patienten (n = 62) eine segmentale Hypermobilität bei 12,9% in L3/4. bei 8.1% in L4/5 und bei 17,7% in L5/S1 vor. Für die in Höhe L5/S1 operierten Patienten (n = 79) zeigten sich Hypermobilitäten präoperativ wie folgt: L3/4 in 10.1%, L4/5 in 15,1%,L5/S1 in 12,6%. Postoperativ zeigten die Patienten mit Nukleotomie in Höhe L4/5 (n = 34) keinen signifikanten Unterschied in der Mobilität der Segmente. Bei den in L5/S1 operierten Patienten (n = 45) stieg der Angulationswinkel in dem Segment L4/5 signifikant von 6.7° auf 10.2° und im Segment L5/S1 von 52° auf 8,4°. während für die Translation kein signifikanter Unterschied auszumachen war. In beiden Patienten-Gruppen war nach der Nukleotomie keine signifikante Zunahme hypermobiler Segmente zu verzeichnen gewesen.
Abstract
In 145 patients with open discectomies (virgin back) preoperative functional x-rays (flexion/extension) were available. 80 patients out of this group could be used for additional postoperative functional x-rays. The mean follow-up was 28 ±18 months. The segmental mobility was measured using the translation in the z- and the angular rotation about the x-axis (methodes of Morgan/King and Dupuis et al.). The patients were divided in 3 groups in respeet to the level of operation. For each patient 3 segments (L3/4 to L5/S1) were analyzed. Segmental hypermobility was defined with a translation of more than 4 mm respectively a rotation of more than 18° (ROM flexion/extension). In patients operated at the level of L4/5 (n - 62) segmental hypermobility was found in 12.9% at L3/4, in 8,1% at L4/5 and in 17,7% at L5/S1. Patients with a discectomy at the level of L5/S1 (n = 79) showed preoperative hypermobility in 10,1% at L3/4, in 15,1% at L4/5 and in 12,6% at L5/S1. In postoperative x-rays patients with discectomy at L4/5 (n = 34) showed no significant differences after operation, neither in translation nor in rotation. In the L5/Sl-discectomy group (n = 45) the mobility for rotation at the level L4/5 increased significantly from 6,7° to 10,2° and in the level L5/S1 from 5,2° to 8,4°. There was no significant difference for the translation in all 3 segments. In both discectomy groups the number of segments with hypermobility didn't change significantly after operation.
Schlüsselwörter
Lendenwirbelsäule - segmentale Hypermobilität - Diskektomie
Key words
lumbar spine - hypermobility - discectomy