Literatur
-
1 Röntgen W C. Über eine neue Art von Strahlen. Erste Mitteilung. Aus den Sitzungsber. der Würzburger Physik.-Medic. Gesellsch Jahrg 1895
-
2 Röntgen W C. Über eine neue Art von Strahlen. Zweite Mitteilung. Aus den Sitzungsber. der Würzburger Physik.-Medic. Gesellsch Jahrg 1896
-
3 Röntgen W C. Weitere Beobachtungen über die Eigenschaften der X-Strahlen. Aus den Sitzungsber. Der k. preuss. Akad. der Wissensch. zu Berlin Jahrg 1897
-
4 Röntgen W C. Röntgens grundlegende Abhandlungen über die X-Strahlen. Zum siebzigsten Geburtstag des Verfassers herausgegeben von der Physikalisch-Medizinischen Gesellschaft in Würzburg. Würzburg: Verlag von Curt Kabitsch 1915 (Hier weitere frühe Literaturangaben)
-
5 Glasser O. Wilhelm Conrad Röntgen. Berlin-Göttingen-Heidelberg: Springer Verlag 2. Auflage 1931
1 Gustav Killian: Ueber directe Bronchoskopie. Pneumologie 59, 2005, 725 – 9Paul Ehrlich: Nachruf auf Robert Koch. Pneumologie 61, 2007, 171 – 175
2 Paul Ehrlich: Nachruf auf Robert Koch. Pneumologie 61, 2007, 171 – 175
3 Die erste Mitteilung Röntgens wird in ihrer ursprünglichen Schreibweise gedruckt.
4 Die erste Mitteilung Röntgens wird in ihrer ursprünglichen Schreibweise gedruckt.
5 Abbildung 2
6 Mit „Durchlässigkeit” eines Körpers bezeichne ich das Verhältnis der Helligkeit eines dicht hinder dem Körper gehaltenen Fluorescenzschirmes zu derjenigen Helligkeit des Schirmes, welcher dieser unter denselben Verhältnissen, aber ohne Zwischenschaltung des Körpers zeigt.
7 Der Kürze halber möchte ich den Ausdruck „Strahlen” und zwar zur Unterscheidung von anderen den Namen „X-Strahlen” gebrauchen. Vgl. Nr. 14.
Dr. med. Robert Kropp
Liegnitzer Straße 5
36100 Petersberg
Email: dr.robert.kropp@gmx.de