Handchir Mikrochir Plast Chir 2008; 40(2): 115-121
DOI: 10.1055/s-2008-1038451
Originalarbeit

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Die sekundäre Rekonstruktion des Daumens nach Avulsions- oder Amputationsverletzung mit dem Wrap-around-toe-Flap

Secondary Thumb Reconstruction after Avulsion or Amputation Injury with Free Wrap-around Toe FlapJ. Mochert1 , T. Raff1
  • 1Plastische und Handchirurgie/Brandverletztenzentrum, Klinikum St. Georg Leipzig
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

eingereicht 7.3.2007

akzeptiert 19.12.2007

Publikationsdatum:
24. April 2008 (online)

Preview

Zusammenfassung

Der von Morrison 1980 erstmals beschriebene, freie Wrap-around-toe-Flap stellt eine bedarfsgerechte Rekonstruktionsmöglichkeit des Daumens dar. Die Technik spricht für Flexibilität, gewährleistet Länge, Sensibilität, Stabilität sowie eine exzellente Kosmetik. Dabei ist die Spendermorbidität vernachlässigbar klein. Als nachteilig und damit in der Indikationsstellung einschränkend anzusehen ist der fehlende Transfer eines Gelenkes, das fehlende Wachstumspotenzial und das Risiko der Knochenresorption bei Verwendung eines Beckenkammspanes. Von 2003 bis 2006 behandelten wir 5 Patienten, die in einer durchschnittlichen Nachuntersuchungszeit von 11,4 Monaten (6 - 22 Monate) gesehen wurden. Die 2-Punkte-Diskriminierung wurde durchschnittlich mit 19 mm (4 - 39 mm) ermittelt. Alle Patienten empfanden eine Kälteintoleranz. Bei vollständig ausführbarer Opposition, einer guten Pinch Power und akzeptablen Beweglichkeit in den Daumengelenken gaben alle untersuchten Patienten ein gutes subjektives Ergebnis an. Alle Patienten würden die Operation nochmals ausführen lassen. Trotz des kurzen Follow-up-Zeitraumes ist der Wrap-around-toe-Flap zur Rekonstruktion nach Avulsionen und traumatischen Amputationen als ein geeignetes und sicheres Verfahren zu empfehlen.

Abstract

The free wrap-around toe flap, first described by Morrison in 1980, represents an option for a tailor-made reconstruction of the thumb. This technique ensures flexibility, length, sensibility and an excellent aesthetic outcome. The morbidity rate of the donor site is negligibly small. Unfavourable and therefore limiting to the indication is the absence of a possibility for a joint transfer, the lack of growth potential and the risk of bone absorption when using an iliac bone graft. Our small series includes 5 patients with an average follow-up time of 11.4 months (range: 6 - 22 months) treated from 2003 - 2006. The static two-point discrimination on average was 19 mm (range: 4 - 39 mm). All patients describe coldness intolerance. As there is no deficit in performing opposition and pinch power, there is an acceptable motion of all thumb joints. All patients report a good subjective outcome and would undergo the operation once again. In spite of the short follow-up period with moderate to good results, the wrap-around toe flap can be recommended as an appropriate and safe procedure for thumb reconstruction after an avulsion and traumatic amputation.

Literatur

Dr. med. Jan Mochert

Plastische und Handchirurgie/Brandverletztenzentrum
Klinikum St. Georg Leipzig

Delitzscher Straße 141

04129 Leipzig

eMail: jan.mochert@sanktgeorg.de