Z Orthop Unfall 2008; 146(3): 395-408
DOI: 10.1055/s-2008-1038546
Refresher Orthopädie und Unfallchirurgie

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Minimalinvasive Operationen an der Lendenwirbelsäule. Teil 2

Bandscheibenoperationen mit Implantaten, Interventionen bei Spinalkanalstenose, Fusionen und perkutane Frakturversorgung an der lumbalen WirbelsäuleM. Röllinghoff1 , R. Sobottke1 , T. Koy1 , K.-S. Delank1 , P. Eysel1
  • 1Klinik und Poliklinik für Orthopädie der Universität zu Köln
Further Information

Publication History

Publication Date:
17 June 2008 (online)

Zoom Image

Zusammenfassung

Minimalinvasive Eingriffe an der Wirbelsäule zur Behandlung akuter oder chronischer Rückenschmerzen erfreuen sich seit Jahren einer großen Beliebtheit. Im 1. Teil unserer Fortbildung wurden die semiinvasiven Verfahren vorgestellt, insbesondere Injektionen und perkutane Verfahren. Weiterhin wurden Bandscheibenoperationen ohne Implantate beschrieben und erläutert, darunter intra- und extradiskale Interventionen. In unserem 2. Teil wollen wir nun näher eingehen auf Bandscheibenoperationen mit Implantaten, auf Interventionen bei Spinalkanalstenose, auf Fusionen und perkutane Versorgungen bei Wirbelkörperfrakturen. Ziel dieser Fortbildung soll es sein, einen Überblick über die derzeit in der Literatur beschriebenen und in der Praxis durchgeführten minimalinvasiven Operationstechniken an der Wirbelsäule zu geben. Entscheidungshilfen zur Indikationsstellung minimalinvasiver Maßnahmen an der Wirbelsäule werden dargestellt.

Crossref Cited-by logo
Article Citations