Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2008-1038575
Karzinogenes Miasma bei einem weiblichen Goldbugpapagei - Ein Fallbeispiel für Carcinosinum mammae
Cancer miasm in a female Meyer's parrot - Case study for Carcinosinum mammaePublication History
Publication Date:
29 May 2008 (online)
Zusammenfassung
Das Fallbeispiel beschreibt ein Goldbugpapageienweibchen, das während der Brut sowohl die Rolle der Mutter als auch der Küken annahm und hierdurch zu verhungern drohte. Das „Opfermittel“ Carcinosinum mammae half, die Dynamik des karzinogenen Miasmas zu entkräften, sodass während der nächsten Balz gesunde und zudem äußerst talentierte Küken das Licht der Welt erblickten.
Summary
The article describes the case of a female Meyer's parrot during the incubation period. The parrot took over the role of mother as well as the chicks and thus was in danger of starving. With the aid of Carcinosinum mammae, the “victim's drug”, it was possible to devitalize the female Meyer's parrot's carcinogenic miasma. During the next courtship, the production of healthy and also highly talented chicks was attributed to Carcinosinum mammae.
-
Literatur
- 1 Sonnenschmidt R, Wagner M. Neues Heilen - Vögel mit Homöopathie und TCM. Stuttgart: Ulmer Verlag; 1996
- 2 Sonnenschmidt R, Wagner M. Kraulschule für zahme Vögel. Stuttgart: Ulmer Verlag; 1997
- 3 Sonnenschmidt R. Ganzheitliche Vogeltherapie. Stuttgart: Sonntag Verlag; 1998
- 4 Sonnenschmidt R. Farb- und Musiktherapie für Tiere. Stuttgart: Sonntag Verlag; 1999
- 5 Sonnenschmidt R. Tierkinesiologie. 2. Auflage. Stuttgart: Sonntag Verlag; 2003