Zusammenfassung
Hyperaktiv oder hypermotorisch – diese Bezeichnungen treffen auf Kinder zu, deren Verhalten durch drei Merkmale gekennzeichnet ist: Aufmerksamkeitsstörungen, Impulsivität, motorische Unruhe. Fachsprachlich wird diese Kombination von Symptomen als Aufmerksamkeits-Defizit-Hyperaktivitäts-Syndrom (ADHS) bezeichnet.
Schlüsselwörter
Aufmerksamkeits‐Defizit‐Hyperaktivitäts‐Syndrom (ADHS) - Methylphenidat
Literatur
-
1 Gröber U. Metabolic Tuning statt Doping. Stuttgart; Hirzel Verlag 2008
-
2 Gröber U. Mikronährstoff-Beratungsprogramm. CD‐ROM. Stuttgart; Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft 2007
-
3
Hibbeln J R. et al .
Maternal seafood consumption in pregnancy and neurodevelopment outcomes in childhood (ALSPAC study): an observational cohort study.
Lancet.
2007;
369
578-585
-
4 Mutschler E. Arzneimittelwirkungen kompakt. Stuttgart; Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft 2006
-
5
Stevens L. et al .
EFA supplementation in children with inattention, hyperactivity, and other disruptive behaviors.
Lipids.
2003;
38
1007-1021
-
6 Von der Weiden S. Gehirnschäden durch Ritalin?. Welt (Rubrik: Wissenschaft) 7..August.2007
Uwe Gröber
Akademie und Zentrum für Mikronährstoffmedizin
Zweigertstraße 55
45130 Essen
Email: uwegroeber@gmx.net