Z Orthop Unfall 1995; 133(3): 207-213
DOI: 10.1055/s-2008-1039439
© 1995 F. Enke Verlag Stuttgart

Zur Aussagefähigkeit des Armvorhaltetests nach Matthiaß

The Relevance of the “Armvorhaltetest” According to MatthiaßA. Klee
  • Fachbereich 3 Erziehungswissenschaften/Betriebseinheit Sportwissenschaft
  • und Allgemeiner Hochschulsport/Arbeitsgruppe Bewegungslehre und
  • Biomechanik der Bergischen Universität
  • Gesamthochschule Wuppertal (Leitung: Prof. Dr. W. Wiemann)
Further Information

Publication History

Publication Date:
15 May 2008 (online)

Zusammenfassung

Im Rahmen einer Dissertation wurde unter anderem der Zusammenhang zwischen dem Armvorhaltetest nach Matthiaß und der isometrischen Maximalkrafl der Rückenstrecker, der Bauchmuskulatur, der Hüftstrecker und der Hüftbeuger untersucht. In einem ersten Schritt wurde festgestellt, daß große leichte Personen ihr Becken in der für Haltungsschwache typischen Weise zu Beginn des Armvorhaltelests nach Matthiaß vorschieben. Über diesen Befund hinaus besteht lediglich ein geringer Zusammenhang zwischen dem Armvorhaltetest nach Matthiaß und der Bauchmuskelkraft, der erwartete Zusammenhang zwischen dem Armvorhallelest nach Matthiaß und der Kraft der Rückenstrecker war nicht nachzuweisen. Folglich ist die Eignung des Armvorhaltetests nach Matthiaß zur Diagnose einer Hallungsschwäche im allgemeinen und zur Überprüfung der Kraft der Rückenstrecker im besonderen in Frage stellen.

Abstract

Whithin the framework of a disserlation it was intended - among other things - to investigate the correlation between the “Armvorhaltetest” according to Matthiaß and the maximal isometric force (MVC) of the back extensors. the abdominal muscles, the hip flexors and the hip extensors. First of all it could be shown that. at the beginning of the “Armvorhaltetest” according to Matthiaß, tall, light people move forward their hip in a manner typical for persons with a weak posture. Apart from the above mentioned result only a weak correlation exists between the “Armvorhaltetest” according to Matthiaß and the MVC of the abdominal muscles. Furthermore the expected correlalion between the “Armvorhaltetest” and the force of the back extensors could not be established. These findings suggest that the applicability of the “Armvorhaltetest” according to Matthiaß as a method to diagnose posture faults in general or to test the force of the back extensors in particular has to be called into question.