Zusammenfassung
An der Geburtshilflich-gynäkologischen Universitätsklinik in Graz wurde die Laparoskopie bei der adipösen Frau modifiziert. Das Pneumoperitoneum wird primär durch die Punktion des Douglasschen Raumes angelegt. Nach einer verlängerten umbilikalen Inzision werden die Bauchdecken unter Kontrolle des Zeigefingers scharf bis zum Peritoneum eröffnet. Unter Führung des Fingers erfolgt das Einführen des Troikars durch die Faszienlücke mühelos und sicher. Die angewendete Technik wird im einzelnen beschrieben. Anhand der ersten 25 Fälle werden die Vorteile und möglichen Komplikationen diskutiert.
Abstract
At the department of obstetrics and gynaecology at the University of Graz laparoscopy in the obese women was modified. The pneumoperitoneum is introduced by placing the Verres needle through the pouch of Douglas. An umbilical incision through the fascia is made which admits the index finger of the left hand. Under control by the finger and elevation of the wound with clips the introduction of the trocar becomes safe. The technique is described in detail. The advantages and possible complications of this method are discussed and the first 25 cases reviewed.