Z Orthop Unfall 1990; 128(5): 457-462
DOI: 10.1055/s-2008-1039596
© 1990 F. Enke Verlag Stuttgart

Die Stadieneinteilung von Osteosarkomen mit Skip-Metastasen

Staging of osteosarcomas with skip metastasesP. Wuisman1 , W. F. Enneking2
  • 1Fellow of orthopedic oncology, unterstützt von der Deutschen Forschungsgemeinschaft
  • 2W. F. Enneking, M. D., Distinguished Service Professor and Eugene L. Jewett Professor of Orthopaedic Surgery
  • Department of Orthopaedics, College of Medicine, University of Florida, Gainesville, USA
Further Information

Publication History

Publication Date:
15 May 2008 (online)

Zusammenfassung

Es wurden 23 Patienten mit histologisch gesicherten primären Osteosarkomen sowie ebenfalls histologisch nachgewiesenen “Skip”-Metastasen untersucht. Die Patienten hatten Stadium-IIB-Läsionen (Enneking et al., 1986) mit durchbrochener Kompakta und Weichteilbeteiligung. Bei allen 23 Patienten wurde die Läsion exzidiert: 11 Patienten erhielten eine prä- und/oder postoperative adjuvante Therapie. Nach einem Nachbeobachtungszeitraum von 60 Monaten war nur noch einer der 23 Patienten am Leben und krankheitsfrei. Die anderen 22 Patienten bekamen innerhalb von 16 Monaten nach der Operation entweder ein lokales Rezidiv oder Fernmetastasen. Wir haben den Krankheitsverlauf dieser Patienten mit 224 Patienten im Stadium II ohne Skip-Läsionen und 31 Osteosarkom-Patienten im Stadium III mit Lungen-und/oder Skelettmetastasten zum Zeitpunkt der Diagnosestellung verglichen. Die rezidivfreie Überlebenszeit und die Langzeitüberlebensdauer der Patienten im Stadium II mit Skip-Läsionen waren signifikant kürzer als bei den Patienten im Stadium II ohne nachweisbare Skip-Metastasen. Die Gesamtüberlebensrate der Patienten mit Skip-Läsionen war vergleichbar mit derjenigen von Patienten im Stadium III. Trotz der geringen Patientenzahl in unserer Untersuchung sind wir aufgrund unserer Ergebnisse der Meinung, daß Patienten mit Skip-Metastasen als Stadium-III-Fälle eingestuft und von der derzeit durchgeführten Protokollierung (neo)adjuvanter Chemotherapie ausgeschlossen werden sollten.

Abstract

We reviewed the cases of 23 patients with histologically proven primary osteosarcoma of bone and histologically proven “skip” metastases. The patient had a Stage IIB (Enneking et al., 1986) lesion with interruption of the cortex and soft tissue extension. All 23 patients were treated by surgical resection of the primary lesion; 11 patients received either pre- and/or postoperative adjunctive therapy. Of the 23 patients one was alive and free of disease after a follow-up of 60 months: 22 patients had either a local recurrence or distant metastases within 16 months postoperative. We compared clinical course of these patients with 224 Stage II patients without a “skip” lesion and 31 osteosarcomas with lung and/or skeletal metastases (Stage III) at time of diagnosis. The disease-free interval and long-term survival in Stage II patients with “skips” was significant lower than those without identifiable “skips”. The overall survival of those with “skips” was comparable of the survival rate of Stage III patients. Based on this small series, we concluded that patients with “skip” metastases should be staged as Stage III lesions and they should be excluded form ongoing therapy trials.

    >