Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2008-1039720
Die Bedeutung der sagittalen Stabilität in der Knieendoprothetik - eine Analyse bei 76 Fällen mit ungekoppeltem Gelenkflächenersatz
The Importance of the Sagittal Stability in Knee Arthroplasty - An Analysis in 76 cases with Unconstrained Knee ResurfacingPublication History
Publication Date:
18 March 2008 (online)
Zusammenfassung
Fragestellung: Wie beeinflußt die sagittale Stabilität das Ergebnis in der ungekoppelten Knieendoprothetik? Methode: Zur Bewertung dieses Aspektes wurden 76 Prothesen (10 × männlicher Patient, 66 × weiblicher Patient, 39 × Gonarthrose, 37 × rheumatoide Arthritis) bei 61 Patienten mit ungekoppeltem, primärem endoprothetischen Kniegelenkersatz nach einem durchschnittlichen Follow-up von 4 Jahren untersucht. Bestimmt wurden der HSS-Score, der Knee-Society-Score, der Bewegungsumfang, das Streckdefizit sowie die hintere und vordere Schublade mit dem KT 1000. Die Laxizität wurde als Summe von vorderer und hinterer Schublade definiert. Ergebnisse: Die durchschnittlich gemessenen Werte betrugen für die vordere Schublade 2,9 mm, für die hintere Schublade 1,9 mm und für die Laxizität 4,8 mm. Das Gesamtkollektiv erreichte beim Knee-Score 81,3 Punkte, beim Function-Score 70,9 Punkte und beim HSS-Score 80,7 Punkte. Der mittlere Bewegungsumfang betrug 103,5° Die durchschnittliche Beugekontraktur wurde mit 3,5° ermittelt. Bei einer vorderen Schublade von ≥ 6 mm und einer hinteren Schublade von < 1 mm verschlechterten sich die Ergebnisse deutlich. Eine Laxizität von 8 - 11 mm erbrachte die besten Score-Ergebnisse in beiden verwendeten Scores. Schlußfolgerung: Es deutet sich an, daß für den ungekoppelten Kniegelenkersatz eine vordere Schublade < 6 mm, eine hintere Schublade von 2 - 5 mm und eine Laxizität von 8 - 11 mm empfehlenswert erscheinen.
Abstract
Issue: How does the sagittal stability influence the outcome in unconstrained knee arthroplasty? Method: In order to clarify this aspect, 76 arthroplasties (10 male, 66 female, 39 × gonarthrosis, 37 × rheumatoid arthritis) in 61 patients with unconstrained primary knee arthroplasty were examined with a mean follow-up of 4 years. The determined values were the HSS-Score, the Knee-Society-Score, the range of motion, the flexion contracture as well as the posterior and anterior drawer with the KT 1000. The laxity was defined as the sum of the anterior and posterior drawer. Results: The mean values measured were 2.9 mm for the anterior drawer, 1.9 mm for the posterior drawer and 4.8 mm for the laxity. The total patient population reached 81.3 points in the Knee Score, 70.9 points in the Function-Score and 80.7 points in the HSS-Score. The medium range of motion was determined as 103,5°, the medium flexion contracture as 3,5°. For an anterior drawer of > 6 mm and a posterior drawer of < 1 mm the results deteriorated significantly. A laxity of 8 - 11 mm gave the best score results. Conclusion: An anterior drawer of < 6 mm, a posterior drawer of 2 - 5 mm and a laxity of 8 - 11 mm seem to be recommendable for unconstrained knee arthroplasty.
Schlüsselwörter
vordere Schublade - hintere Schublade - sagittale Laxizität - ungekoppelter Kniegelenkersatz - HSS-Score - Knee-Society-Score
Key words
anterior drawer - posterior drawer - sagittal laxity - unconstrained knee arthroplasty - HSS-Score - Knee Society Score