Z Orthop Unfall 1997; 135(6): 486-493
DOI: 10.1055/s-2008-1039733
© 1997 F. Enke Verlag Stuttgart

Überlebenszeitanalysen an Gelenken mit Dysplasiearthrose nach intertrochantärer Femurosteotomie

Survivorship Analysis of Femoral Osteotomies for Osteoarthritis of the HipP. Papaspyrou, A. Heinecke1 , D. Tönnis
  • Orthopädische Klinik. Städtische Kliniken Dortmund
  • 1Institut für Medizinische Informatik und Biomathemalik der Universität Münster
Further Information

Publication History

Publication Date:
14 May 2008 (online)

Zusammenfassung

Material u. Methode: Es wurden Überlebenszeitanalysen bis zu 13 Jahren nach intertrochantären Femurosteotomien an 136 Gelenken mit Dysplasiearthrose erstellt. Es handelte sich überwiegend um Varisierungsosteotomien, zum kleineren Teil um Valgisierungen und Rotationsosteotomien wegen Außenrotationskontrakturen. Als Kriterium für das Ausscheiden aus der Analyse wurde das Wiederauftreten von Schmerz nach der Operation festgesetzt.

Ergebnisse: Wertet man dabei Gelenke mit unterschiedlichen Pfannenneigungswinkeln aus, so zeigt sich ein Fallen der Kurven bis auf 50% der Gelenke innerhalb von 10 Jahren bei stärkerer Dysplasie und 13 Jahren bei geringerer. Bei dem CE-Winkel war es ähnlich. Signifikanz war aber in dieser Zeitspanne noch nicht gegeben.

Das änderte sich bei den Gruppen der Arthrosegrade 1 - 3. Bei Grad 1 waren nach 13 Jahren nur noch 51,2% schmerzfrei, bei Grad 2 nur noch 37% schon nach 10 Jahren (p < 0,05). Die Endwerte von Grad 3 erreichten nur 5 Jahre. Die Schmerzbefreiung durch die Femurosteotomie ist also nur von begrenzter Dauer, abhängig in geringerem Grade von der Dysplasie, deutlich vom Arthrosegrad.

Schlußfolgerung: Rotationsosteotomien zu erhöhter Antetorsion führten bei 90.4% zu deutlicher Schmerzbesserung, Valgisierung mit Rotation bei 75%, Varisierung mit Rotation bei 64%, ohne sie zu 61,6%, die Valgisierung zu 55%. Bisher wurden Patienten mit verringerter Antetorsion noch nicht gezielt behandelt. Das wird zukünftig erforderlich sein.

Abstract

Methods: Survivorship analysis was performed up to 13 years after intertrochanteric femoral osteotomies in 136 dysplastic hip joints with osteoarthritis. Varus-valgusand rotational osteotomies were evaluated. The criteri um limiting survival was the recurrence of pain postoperatively.

Results: Joints with severly pathological Sharp angles (> 48°) showed a diminution within 10 years to 50%. Moderately pathological joints (<49°) needed 13 years to diminish to 50%. 3 groups of the CE angle showed a similar picture with somewhat more difference between the groups, but not statistically significant during this time.

This was different when evaluating the 3 grades of arthrosis. Joints with grade 1 were free of pain after 13 years in only 51.2%, joints of grade 2 already after 10 years in only 37% (p<0.05). The final values of grade 3 joints were found after only 5 years. This demonstrates that varus osteotomy is only of limited value in dysplastic joints with Osteoarthritis. Operations correcting the acetabulum have to be compared.

Conclusion: In 21 patients rotational osteotomies to correct external rotation contracture had a marked effect on pain in 90.4%, valgus osteotomies with rotation in 75%, varusosteotomies with rotation in 65%. Without rolation a marked reduction of pain was found in varus osteotomy in 61.6% and in valgus osteotomy in only 55%. So far, patients with diminished anteversion of the femur were not separated and treated specially. But diminished anteversion of the femur and/or acetabulum leads to Osteoarthritis too.

    >