Z Orthop Unfall 1990; 128(1): 108-112
DOI: 10.1055/s-2008-1039870
Beiträge zur Begutachtung

© 1990 F. Enke Verlag Stuttgart

Die häufigsten Arten von Selbstbeschädigung an den Extremitäten

The Most Common Types of Self-Inflicted Injuries to the LimbsB. Verhestraeten, K. J. Münzenberg, W. Koch
  • Orthopädische Universitätsklinik Bonn (komm. Direktor: Prof. Dr. K. J. Münzenberg)
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
18. März 2008 (online)

Zusammenfassung

15 Fälle von Selbstbeschädigung an den Extremitäten veranlaßten uns, an 4 Fällen die charakteristischen Symptome und Verlaufsformen zu beschreiben. Am häufigsten sind handschuhartige Ödeme, die zur Fehldiagnose Morbus Sudeck führen können. Chronisches Beklopfen und Bekratzen des Weichteilgewebes löst eine lokale Schwellung aus, die an ein Sarkom denken läßt. Kontrakturen sind diagnostisch besonders schwierig. Die Entstehungsweise durch eigene Manipulation sollte man immer in Erwägung ziehen, wenn die Krankheitserscheinungen unglaublich lange anhalten - auch nach einem adäquaten Trauma -, wenn die Ursache nicht durch einen mechanischen oder neurologischen Befund zu erklären ist und wenn die Symptomatik nicht in allen Einzelheiten zur imitierten Krankheit paßt. In der Regel gesteht der Patient die Selbstbeschädigung ein, wenn er sich klar durchschaut fühlt.

Abstract

We describe the characteristic symptoms and the progress of self-inflicted injuries to the limbs on the basis of 4 out of 15 cases. Glove-like edemas (which can lead to the misdiagnosis Sudeck's disease) are the most frequent. Chronic tapping and scrathing of soft tissues induces local swelling which suggests a sarcoma. Contractures are especially difficult to diagnose. Development resulting from self-manipulation should always be considered when the disease manifestations persist for an incredibly long time (even after an adequate trauma), when the cause cannot be explained by mechanical or neurological findings and when the symptoms do not match the imitated disease in all details. Mostly the patient own to the self-inflicted injurie, when he clearly feels to be sized up.