RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-2008-1040094
Nachuntersuchungen von transossären Kapselbandnähten am Daumengrundgelenk unter Verwendung eines standardisierten Halteapparates
Follow-ups of Transosseal Capsular Ligament Sutures at the Basal Joint of the Thumb Using a Standard HolderPublikationsverlauf
Publikationsdatum:
18. März 2008 (online)
![](https://www.thieme-connect.de/media/zfo/198901/lookinside/thumbnails/10.1055-s-2008-1040094-1.jpg)
Zusammenfassung
Bei Kapselbandläsionen des Daumengrundgelenkes hat sich die transossäre Reinsertion als eine geeignete Operationsmethode erwiesen, alte wie frische Brandrupturen zu therapieren. Nur in den seltenen Fällen des glatten Durchrisses mit dicht beieinanderliegenden Bandenden ist eine primäre Naht möglich. Bei den alten Rupturen sollte, wenn kein verwendbarer Bandstumpf oder Bandnarbenstrang auffindbar ist, ein plastischer Ersatz vorgenommen werden. Zur Objektivierung des präoperativen und postoperativen Befundes werden gehaltene Röntgenaufnahmen unter standardisierten Bedingungen durchgeführt. Hierzu wurde ein Halteapparat entwickelt, der die Kriterien der Objektivierbarkeit erfüllt.
Abstract
In cases of capsular ligament lesions at the basal Joint of the thumb, transosseal reinsertion has proved to be a suitable procedure for treating both old and fresh ruptures of the ligament. Primary suturing is only possible in the rare cases where the tear is straight and the ruptured ends are close. In cases of old ruptures, if no usable ligament stump or cicatricized strand can be found, plastic surgery should be performed. Roentgenograms are made under standardized conditions using a holder in order to objectify the preoperative and postoperative findings. To this end a holder has been developed which satisfies criteria for objective assessment.