Z Orthop Unfall 1989; 127(1): 125-129
DOI: 10.1055/s-2008-1040100
© 1989 F. Enke Verlag Stuttgart

Die Epiphysiodese als Mittel zur Wachstumslenkung

(Berechnung einer Winkelfunktion zur Planung von Achsfehlerkorrekturen)Epiphysiodesis as a Means of Controlling Growth(Calculation of an Angle Function for Planning Corrections of Axis Errors)A. Wanivenhaus, Ch. Schiller
  • Orthopädische Universitätsklinik Wien (Vorstand: Prof. Dr. R. Kotz)
Further Information

Publication History

Publication Date:
18 March 2008 (online)

Zusammenfassung

An der Orthopädischen Universitätsklinik in Wien werden seit 1970 Epiphysiodesen bei Beinlängendifferenzen und Achsfehlstellungen durchgeführt. Bei 16 Patienten mit 24 operierten Kniegelenken konnte an 12 Gelenken ein physiologischer Zustand erreicht werden. Bei den übrigen Patienten war entweder das Knochenalter zum Zeitpunkt der Operation bereits zu weit fortgeschritten bzw. erfolgte die Klammernentfernung zu spät. Auch zeigte sich, daß die Planung von Korrekturen von Achsfehlern allein durch die Wachstumsprognose ungenau ist. Durch eine zusätzliche Berechnung des zu erwartenden Korrekturwinkels aus der Epiphysenbreite und des zu erwartenden Epiphysenwachstums (ctg alpha = Epiphysenbreite durch Wachstum) können wir die Korrekturprognose genauer stellen.

Abstract

At the Orthopedic clinic of the university of Vienna epiphysiodeses have been used for treatment of leg-length-discrepancies and varus and valgus malformation. A physiological state was achieved in twelve joints out of 24 operated in sixteen patients. Bone age was to advanced in some of the other cases, while the staples were removed too late in the rest. We found the exclusive use of the growth prognosis for planning of the surgical procedure to be extremely difficult, which is why we now use fixed parameters (epiphyseal distance and growth prognosis) to define the ctg for exact mathematical evaluation. Not the surgical procedure is the problem in epiphysiodeses but planning of the operation.

    >