Z Orthop Unfall 1991; 129(2): 174-177
DOI: 10.1055/s-2008-1040178
© 1991 F. Enke Verlag Stuttgart

Präoperative Eigenblutspende und intraoperative Autotransfusion bei Erstimplantationen von Hüftendoprothesen - Eine retrospektive Studie

Preoperative autologous blood donation and intra-operative autotransfusion in total hip replacement - A retrospective studyH. Dahlmann, C. Schwarz, M. Kasper, D. Zech
  • Institut für Anaesthesiologie und Operative Intensivmedizin der Universität zu Köln (Dir.: Prof. Dr. W. Buzello)
Die Verfasser danken Herrn Prof. Dr. Hackenbroch, Direktor der Klinik und Poliklinik für Orthopädie der Universität zu Köln, für die Bereitstellung der Krankenunterlagen sowie für die kritische Durchsicht des Manuskripts
Further Information

Publication History

Publication Date:
18 March 2008 (online)

Zusammenfassung

Aus den Jahren 1987 und 1988 wurden 102 Erstimplantationen von Hüftendoprothesen retrospektiv untersucht. Hiervon hatten 36 Patienten präoperativ eine, zwei oder drei Eigenblutkonserven gespendet. Ihnen sowie weiteren 25 Patienten, die präoperativ kein Eigenblut gespendet hatten, hatte intraoperativ zusätzlich ein Autotransfusionsgerät zur Verfügung gestanden. Die übrigen 41 Patienten hatten weder Eigenblut gespendet, noch stand für sie ein Gerät zur intraoperativen Autotransfusion zur Verfügung. Der mittlere perioperative Blutverlust aller Patienten betrug 1400 ml bei einem mittleren Transfusionsvolumen von 1000 ml Vollblut. Der Blutverlust ereignete sich je etwa zur Hälfte intra und postoperativ wohingegen die Bluttransfusionen zu etwa ⅕ und zu 4/5; postoperativ vorgenommen wurden. Bei vergleichbaren Blutverlusten kamen gegenüber 32% der Patienten ohne Autotransfusionsverfahren 95% der Patienten, die zwei Eigenblutkonserven gespendet hatten, und alle Patienten, die drei Blutkonserven gespendet hatten, ohne homologe Bluttransfusion aus. Insgesamt führte die Eigenblutspende nicht zu einem perioperativen Transfusionsmehrbedarf. Das Autotransfusionsgerät wurde in 20% der Fälle, in denen es intraoperativ zur Verfügung gestanden hatte, zur Aufbereitung von mindestens 500 ml gesammelten Blutes eingesetzt. Auf Grund dieser Daten stellt die Erstimplantation einer Hüftendoprothese eine hervorragende Indikation zur präoperativen Eigenblutspende, möglichst in Kombination mit der intraoperativen Autotransfusion, dar. Der angestrebte Quotient aus präoperativ bereitgestellten und perioperativ transfundierten Blutkonserven von 1,5:1 könnte durch die präoperative Bereitstellung von drei Eigenblutkonserven leicht erzielt werden.

Abstract

The records of a total of 102 patients who underwent primary total hip replacement during 1987-88 were evaluated retrospectively. 36 patients had donated 1-3 units of whole blood preoperatively. Surgery was performed with the use of a device for intraoperative autotransfusion (IAT). Another 25 patients without preoperative autologous blood donation were operated with the use of IAT. None of these techniques was available for the remaining 41 patients. The mean perioperative blood loss and the mean volume of transfused blood were 1400 ml and 1000 ml respectively. Equal quantities of blood were lost intra- and postoperatively, whereas only one fifth of transfused blood was given intraoperatively. Homologous blood transfusion was not required in 32% of the patients for whom autologous blood was not available. However after preoperative autologous blood donation, 95% of the 2-unit donors and 100% of the 3-unit donors could be operated without homologous blood transfusion. Autologous blood donation did not increase the need for homologous blood transfusions. With the use of IAT it was only 20% of the patients that at least 500 ml of blood were salvaged for retransfusion. On the basis of these findings, elective primary total hip replacement would seem to be the ideal operation to be performed after preoperative autologous blood donation and, whenever possible with the use of IAT. The desirable ratio of 1,5:1 for the units of blood to be crossmatched preoperatively vs. units transfused perioperatively can be achieved solely by preoperative donation of 3 units of autologous blood.

    >