Dtsch Med Wochenschr 1996; 121(12): 364-368
DOI: 10.1055/s-2008-1043013
Originalien

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Die hydrostatische Zehendruckmessung: Ein nicht-invasives Screening-Verfahren zur Diagnose der arteriellen Verschlußkrankheit bei Diabetikern und Nicht-Diabetikern

Hydrostatic toe pressure measurement, a noninvasive screening method for arterial peripheral vascular disease of diabetic and nondiabetic originH. W. Sambraus
  • Diabetes-Fußambulanz (Leiter: Prof. Dr. E. Chantelau) der Klinik für Stoffwechselkrankheiten und Ernährung (Direktor: Prof. Dr. M. Berger), Medizinische Klinik und Poliklinik der Universität Düsseldorf
Further Information

Publication History

Publication Date:
25 March 2008 (online)

Zusammenfassung

Grundproblematik und Fragestellung: Untersucht wurde die Eignung der hydrostatischen Zehendruckmessung zum Screening auf periphere arterielle Verschlußkrankheit (PAVK) bei Diabetes mellitus.

Patienten und Methodik: An 245 Beinen von 133 Patienten (94 Männer, 39 Frauen, mittleres Alter 65 [61-68 Jahre) mit PAVK der Stadien II-IV (106 Diabetiker) wurde der systolische Knöchelarteriendruck sphygmomanometrisch und hydrostatisch gemessen. Bei 155 Beinen wurde ferner der systolische Arteriendruck in der Großzehe hydrostatisch gemessen. Die Sensitivität und Spezifität der Meßergebnisse zur Diagnostik der Fontaine-Stadien III-IV wurden errechnet.

Ergebnisse: Bei sphygmomanometrischer Knöcheldruckmessung waren bis zu 27 % der Werte (einschließlich PAVK III-IV) nicht verwertbar, weil sie oberhalb der Meßgrenze von 300 mm Hg lagen; bei hydrostatischer Messung lagen 81 % der Werte (einschließlich PAVK III-IV) oberhalb der Meßgrenze von 60 mm Hg. Der hydrostatische Zehenarteriendruck lag nur bei Gesunden bzw. PAVK < III außerhalb des Meßbereiches von 70 mm Hg. Ein hydrostatisch gemessener systolischer Arteriendruck ≤ 50 mm Hg in der Großzehe gab mit einer Sensitivität von 83 % (87 % bei Diabetikern) eine PAVK > II an, bei einer Spezifität von 82 % (94 % bei Diabetikern).

Folgerung: Ein hydrostatischer systolischer Zehenarteriendruck ≤ 50 mm Hg ist als Diagnosekriterium für eine periphere arterielle Verschlußkrankheit Stadium III-IV geeignet.

Abstract

Objective: To assess whether the hydrostatic toe pressure measurement is a reliable method for diagnosing peripheral arterial vascular disease (PAVD) in diabetics.

Patients and methods: The systolic anterior tibial artery pressure was measured hydrostatically and by sphygmomanometry in 245 legs of 133 patients (94 males, 39 females; mean age 65 [61-68] years) with PAVD, stages II-IV (staging after Fontaine). 106 were diabetics. In addition the systolic toe pressure was measured hydrostatically and by sphygmomanometry in 155 legs. The sensitivity and specificity of the results in stages III/IV were calculated.

Results: Up to 27 % of sphygmomanometric anterior tibial pressure measurements (including PAVD stage III/IV) stages could not be evaluated because they were above the measuring limit of 300 mm Hg. 81 % of hydrostatic measurements (including PAVD III/IV) were above the 60 mm Hg measuring limit. The hydrostatic systolic pressure was outside the measuring limit of 70 mm Hg only in healthy subjects and those with PAVD < III. Hydrostatically measured systolic pressure < 50 mm Hg in the large toe indicated PAVD > II with a sensitivity of 83 % (87 % in diabetics) and a specificity of 82 % (94 % in diabetics).

Conclusion: Hydrostatically measured systolic pressure in the large toe of < 50 mm Hg is suitable as a diagnostic criterion for PAVD, stages III-IV.