Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2008-1043271
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York
Hirschsprung's Disease: One Year Follow-Up After Modified Soave's Operation
Morbus Hirschsprung: Nachuntersuchungen ein Jahr nach modifiziertem endorektalem Durchzug nach SoavePublication History
Publication Date:
25 March 2008 (online)

Abstract
At the Department of Paediatric surgery in Stockholm the choice of operative method for Hirschsprung's disease has since 1975 been endorectal pull-through. In 1985 some modifications were introduced, i.e. anal approach of the mucosal dissection, resection of the internal anal sphincter, total parenteral nutrition and fewer colostomies. Thirteen children treated accordingly have been compared to children treated before 1985. It was found that the children gained normal bowel habits earlier and had fewer postoperative problems than the children operated before introduction of the technical modifications.
Zusammenfassung
In unserer Klinik ist das endorektale Durchzugsverfahren (Soave) seit 1975 die bevorzugte Operationsmethode bei Morbus Hirschsprung. Im Jahre 1985 wurden einige technische Modifikationen eingeführt, d. h. analer Zugang für die Schleimhautdissektion und Myektomie des inneren Analsphinkters. Eine vollständige postoperative Ernährung wird routinemäßig eingesetzt, eine Kolostomie dagegen nicht.
Dreizehn Kinder sind in dieser modifizierten Weise behandelt und ihre Frühresultate mit den Ergebnissen von zwölf vor 1985 behandelten Kindern verglichen worden. Die mit dem neuen Regime behandelten Patienten erwarben früher ein normales Defäkationsmuster und hatten weniger postoperative Probleme.
Key words
Hirschsprung's disease - Endorectal pull-through
Schlüsselwörter
Morbus Hirschsprung - Endorektaler Durchzug nach Soave