Aktuelle Rheumatologie 2000; 25(1/02): 51-56
DOI: 10.1055/s-2008-1043509
ORIGINALARBEIT

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Akute Rückenschmerzen, Fieber und Kachexie: Ein Fall im Grenzgebiet von Rheumatologie und Endokrinologie

Acute Back Pain, Fever and Cachexia: A Borderline Case Between Rheumatology and EndocrinologyH.  Oberwittler1 H. , R.  Ziegler1 , M. J. Seibel1
  • 1Abteilung Innere Medizin I, Endokrinologie und Stoffwechsel, Medizinische Klinik und Poliklinik der Universität Heidelberg, Heidelberg
  • 2Hygiene-Institut der Universität Heidelberg
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
18. Februar 2008 (online)

Abstract

A 72-year old patient was referred to hospital because of unclarified and excruciating back pain, fever and cachexia. Six months previously a partial resection of the ileum had been performed and an ileostoma applied, the postoperative course being characterised by a protracted respiratory insufficiency of unidentified origin. During the following months there was a progressive decline in efficiency and a weight loss of more than 22 kg. The patient, himself a retired specialist in internal medicine, resorted to self-prescription of prednisolone (Decortin H) as a supposedly reconstituent measure, in an average dose of 55 mg/d, and also treated himself with intraperitoneally self-infused common salt solution. When the patient was hospitalised, he was suffering from florid sepsis (Staphylococcus aureus) and from abscesses in the soft parts of the areas of the musculature of the back and abdomen. We instituted an intravenous antibiotic treatment with piperacillin/tazobactam (Tazoba) and fusidinic acid (Fucidine). Although this brought about a rapid improvement of symptoms, it was unfortunately only partial. Prior to this we had already suspected secondary hypothyrosis, and hence we additionally initiated endocrinological diagnostics yielding a functional insufficiency of the thyrotropic and gonadotropic anterior pituitary, whereas cranial MRT also pointed to a partially ,,empty sella". We instituted a substitution therapy with thyroxine and testosterone, restoring the initial status of the patient. The case described here points to the risks and complications involved in high-dosage cortisone therapy and in an unrecognised partial anterior pituitary insufficiency. Particularly in the case of patients with a protracted postoperative artificial respiration phase and/or unclarified delayed recovery, attention should be paid at an early stage to possible endocrinal functional disorders.

Zusammenfassung

Der 72-jährige Patient wurde wegen unklarer, schwerster Rückenschmerzen, Fieber und Kachexie hospitalisiert. Ein halbes Jahr zuvor war wegen einer inkarzerierten Skrotalhernie eine lleumteilresektion mit Anlage eines lleostoma vorgenommen worden, wobei der postoperative Verlauf durch eine protrahierte respiratorische Insuffizienz unklarer Genese charakterisiert war. In den Folgemonaten kam es zu progredienter Leistungsminderung und Gewichtsabnahme um mehr als 22 kg. Unter der Vorstellung roborierender Maßnahmen verordnete sich der Patient, selbst Internist im Ruhestand, Prednisolon (Decortin H®) in einer mittleren Dosis von 55mg/d und infundierte sich selbst intraperitoneal Kochsalzlösung. Bei Aufnahme des Patienten fanden sich eine floride Sepsis (Staph. aureus) sowie Weichteilabszesse im Bereich der Rücken- und Bauchmuskulatur. Unter intravenöser Antibiose mit Piperacillin/Tazobactam (Tazobac®) und Fusidinsäure (Fucidine®) war eine rasche, jedoch nur partielle Befundbesserung zu erreichen. Wegen des vorbestehenden Verdachts auf eine sekundäre Hypothyreose wurde eine weiterführende endokrinologische Diagnostik eingeleitet, welche eine Insuffizienz der thyreo- und gonadotropen Hypophysenvorderlappenfunktionen sowie im cranialen MRT den Nachweis einer partiellen ,,empty sella" ergab. Eine hierauf eingeleitete Substitutionstherapie mit Thyroxin und Testosteron führte zur Restitutio ad intregrum. Der hier beschriebene Fall demonstriert die Risiken und Komplikationen einer hochdosierten Cortisontherapie sowie einer unerkannten partiellen HVL-Insuffizienz. Insbesondere bei Patienten mit protrahierter postoperativer Beatmungsphase und/oder unklar verzögerter Rekonvaleszenz sollte frühzeitig an endokrine Funktionsstörungen gedacht werden.