Abstract
The parameters used by different centers for starting peripheral stem cell apheresis
following mobilization with chemotherapy and G-CSF are diverse. We retrospectively
analysed 62 leukaphereses performed on eleven patients with Ewing Tumors and one patient
with Synovial Sarcoma, all after treatment with standardized chemotherapy (according
to the EICESS protocol) and subsequent administration of G-CSF. Blood samples, drawn
before the apheresis and samples of the apheresis products were analysed by flow cytometry
for their content of CD34+ cells, furthermore, the peripheral leukocyte count was
determined. Our aim was to define a parameter that reliably predicts the efficacy
of leukapheresis in these patients. We found a significant correlation (r = 0.85;
p<0.0001) between the absolute CD34 positive cell count prior to leukapheresis and
the yield of CD34+ cells/kg body weight (bw) in the apheresis product. No correlation
was observed between the leukocyte count prior to apheresis and CD34+ cells/kg bw
in the apheresis product (r = 0.14; p<0.28). In addition, we found no correlation
between the number of CFU-GM in the apheresis product and the CD34+ cells/kg bw (r
= 0.22; p < 0.35). Our data indicate that the peripheral CD34 positive cell count
prior to leukapheresis is the best parameter for predicting the efficacy of peripheral
stem cell apheresis in Ewing Tumor patients after treatment with standardized chemotherapy.
Zusammenfassung
Die Kriterien, aufgrund derer die Entscheidung zum Beginn einer peripheren Stammzellapherese
nach Mobilisation durch Chemotherapie und G-CSF gefällt wird, differieren zwischen
den verschiedenen Behandlungszentren. Wir untersuchten in einer retrospektiven Studie
die Ergebnisse von 62 Stammzellapheresen, durchgeführt bei elf Patienten mit Ewing
Tumoren und einer Patientin mit Synovialsarkom. Alle Patienten wurden nach dem gleichen,
standardisierten Chemotherapie-Protokoll (EICESS) mit nachfolgender G-CSF-Gabe behandelt.
Blutproben wurden vor jeder Separation durchflußzytometrisch auf CD34 positive Zellen
hin untersucht und die jeweilige Leukozytenzahl bestimmt. Die gleichen Untersuchungen
wurden auch mit Aliquots der Aphereseprodukte durchgeführt. Unser Ziel war, einen
einheitlichen Parameter zu definieren, der es ermöglicht, die Ausbeute einer einzelnen
Apherese vorherzusagen. Wir fanden eine signifikante Korrelation zwischen der absoluten
Zahl der CD34 positiven Zellen im peripheren Blut vor Apherese und der Anzahl CD34
positiver Zellen/kg Körpergewicht (KG) im Aphereseprodukt (r = 0,85; p < 0,0001).
Dagegen korrelierten Leukozytenzahl vor Stammzellapherese und CD34 positive Zellen/kg
KG im Apheresat nicht miteinander (r = 0,14; p< 0,28). Ebenso fanden wir auch keine
Korrelation zwischen CFU-GM im Apheresat und CD34+ Zellen/kg (r = 0,22; p < 0,35).
Unsere Daten zeigen, daß bei Patienten nach Behandlung mit standardisierter Chemotherapie
bei Ewing Tumoren die absolute Anzahl an CD34 positiven Zellen im peripheren Blut
vor Apherese der zuverlässigste prädiktive Parameter für die Effizienz der Stammzellapherese
ist.
Key words
CD34 - peripheral stem cell apheresis - predictive parameter - Ewing Tumor - high-dose
chemotherapy
Schlüsselwörter
CD34 - periphere Stammzellapherese - prädiktiver Parameter - Ewing Tumor - Hochdosis-Chemotherapie