Eur J Pediatr Surg 1984; 39: 53-54
DOI: 10.1055/s-2008-1044277
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Multimodale Behandlung des Rhabdomyosarkoms im Kindesalter

Multimodal Management of Rhabdomyosarcoma in ChildrenH.  Jürgens1 , B.  Willberg2 , W.  Ebell1 , R.  Kürten3 , U.  Göbel1
  • 1Universitäts-Kinderklinik B, Moorenstraße 5, D-4000 Düsseldorf 1
  • 2Chirurgische Universitätsklinik C, Moorenstraße 5, D-4000 Düsseldorf 1
  • 3Klinik für Medizinische Strahlenkunde der Universität, Moorenstraße 5, D-4000 Düsseldorf 1
Further Information

Publication History

Publication Date:
25 March 2008 (online)

Abstract

Prognosis in children with primary rhabdomyosarcoma has significantly improved during the last decade. Evaluation of the past experience led to therapy strategies that take risk factors like tumour site, tumour mass, histological subtype and radical primary surgery into consideration. A retrospective analysis of 19 children with rhabdomyosarcoma treated at the Paediatric University Hospital Düsseldorf during the last decade shows the development in therapy towards a multimodal management of rhabdomyosarcoma in children consisting of surgery, chemotherapy and radiation. Special consideration is given to the hazard of tumor seeding into the meningi in case of para meningeal site of the primary.

Zusammenfassung

Die Prognose der Rhabdomyosarkome im Kindesalter konnte in den letzten Jahren deutlich verbessert werden. Durch die Analyse der Erfahrungen konnten Behandlungsschemen entwickelt werden, die die inzwischen bekannten Risikofaktoren in Tumorsitz, Ausdehnung, histologischem Untertyp und Radikalität der primären Operation berücksichtigen.

Die retrospektive Analyse der 19 Kinder mit einem Rhabdomyosarkom, die an der Universitätsklinik Düsseldorf im letzten Jahrzehnt behandelt wurden, zeigt den Weg bis zum Vorliegen der heutigen Richtlinien zur multimodalen Behandlung des Rhabdomyosarkoms im Kindesalter mit Kombination von Operation, Chemotherapie und Bestrahlung auf. Besonders hingewiesen wird auf das Risiko einer tumorösen Meningiosis bei parameningealem Tumorsitz.

    >