Eur J Pediatr Surg 1984; 39: 64-66
DOI: 10.1055/s-2008-1044282
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Die Indikation zur operativen Behandlung der akuten, hämatogenen, der primär chronischen und der posttraumatischen Osteomyelitis im Kindesalter

Indication for Operative Treatment of Acute, Haematogeneous, Primary Chronic and Posttraumatic Osteomyelitis in ChildhoodL. von Laer , A.  Wimmersberger , Ch.  Rudin , R.  Spöttl , O. E. IIli , H.  Spescha , M. von Laer
  • Kinderchirurgische Klinik, Kinderspital Basel (Chefarzt Prof. B. Herzog)
Further Information

Publication History

Publication Date:
19 May 2008 (online)

Abstract

Follow-up of 47 patients with acute haematogenous osteomyelitis, 19 patients with primary chronic and 21 patients with posttraumatic osteomyelitis was conducted in order to differentiate the indication for the respective treatment. Acute osteomyelitis should be treated by conservative management except where there is a joint involvement. The parameter for the success is the decrease in temperature. If there is no success up to the 5th day after onset of conservative treatment, surgery will be necessary. The most important point for the prognosis is the quality of antibiotics treatment. On the other hand, primary chronic as well as posttraumatic osteomyelitis must be primarily treated by operation. In these cases, the most important prognostic point is the quality of the first operation.

Zusammenfassung

47 Patienten mit einer akuten, hämatogenen, 19 Patienten mit einer primär chronischen und 21 Patienten mit einer posttraumatischen Osteomyelitis wurden nachuntersucht, um die Indikation zur jeweiligen Therapie zu differenzieren. Dabei zeigte es sich, daß die akute, hämatogene Osteomyelitis primär konservativ behandelt werden sollte. Hiervon ausgenommen sind primäre Gelenkbeteiligungen. Der Parameter für das Ansprechen der konservativen Therapie ist der Temperaturabfall innerhalb der ersten 5 Tage. Bei Nichtansprechen ist die Indikation zur Operation gegeben. Für die weitere Prognose spielt vor allem die Qualität der konservativen Behandlung eine wesentliche Rolle. Die primär chronische Osteomyelitis hingegen sollte, ebenso wie die posttraumatische Osteomyelitis, primär operativ behandelt werden. Hier spielt die Qualität des Ersteingriffes die wesentliche prognostische Rolle. Hingegen haben begleitende Antibiotikabehandlungen nur sekundäre Bedeutung.

    >