RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-2008-1044457
Femurteilersatz: zementfrei implantiert
Subtotal Femur Replacement: Implanted without CementPublikationsverlauf
Publikationsdatum:
18. März 2008 (online)
Zusammenfassung
Der Einsatz von Tumorprothesen am koxalen Femur findet heute ein erweitertes Anwendungsspektrum. Neben malignen und semimalignen Tumoren werden auch pertrochantäre Frakturen und Pseudarthrosen wie aber auch Zustände nach gelockerten konventionellen Prothesen bei schlechten Kortikalisverhältnissen mit diesen Prothesen versorgt. In 3 Fällen wird eine zementfrei implantierte Tumorprothese mit Metallspongiosa-Hohlraum beschrieben. Neben der zementlosen Fixierung im Markraum registrierten wir eine knöcherne Durchwachsung der Metallspongiosastrukturen. Davon lassen sich günstigere biodynamische Eigenschaften und eine festere Implantatverankerung herleiten.
Abstract
The following indications are well accepted for subtotal femur replacement:
-
Malignoma of the hip region.
-
Pertrochanteric fractures.
-
Loosening of hip prosthesis in case of large bony defects.
The common devices are implanted by use of bone cement, - we report on three cases, treated by cementless subtotal femoral replacements with bony ingrowth surface. The surface design imitates the structure of spongious bone. The mean observation time of our three patients is more than two years, no complaints are to be observed. By intensive permeation of bone in the surface structure we achieve a more advantageous biomechanical situation.