Z Orthop Unfall 1984; 122(1): 20-26
DOI: 10.1055/s-2008-1044578
© 1984 F. Enke Verlag Stuttgart

Hüftgelenksersatz bei jungen Menschen

Hip Joint Replacement in Young PatientsH. Mittelmeier
  • Orthopädische Universitätsklinik Homburg/Saar (Direktor: Prof. Dr. H. Mittelmeier)
Further Information

Publication History

Publication Date:
18 March 2008 (online)

Zusammenfassung

Dem auf Charnley zurückgehenden „Standard“-Hüftgelenksersatz mit Metall-Polyäthylen-Kombination und Zementierung haften die Langzeitprobleme des Abriebs und der Zementzerrüttung an, welche zu Indikationseinschränkung auf ältere Patienten führten und das Problem des Hüftgelenkersatzes im jüngeren Lebensalter ungelöst ließen. Durch Verwendung hoch abriebfester Aluminium-Oxyd-Keramik und Rückkehr zur zementfreien Verankerung unter Verwendung des Oberflächenvergrößerungsprinzips konnte mit der sogenannten Keramik-Tragrippenprothese auch ein Gelenkersatz für jüngere Menschen geschaffen werden. Die nunmehr 9jährige klinische Erfahrung zeigt, daß nach Überwindung von Anfangsschwierigkeiten (Stieltyp I) - von geringen aseptischen Lockerungsquoten abgesehen - auch bei jüngeren Patienten größtenteils gute Ergebnisse erzielt werden können. Es erscheint deshalb nicht mehr gerechtfertigt, die Indikationseinschränkung für die Hüftalloplastik auf ältere Menschen aufrechtzuerhalten.

Abstract

The recent standard of hip-joint replacement after Charnley with metal-polyethylene combination and fixation by bone cement is charged with long term problems by wear (with foreign body reaction) and cement destruction by fatigue. Therefore the indication was limited to old patients with short life expectancy and left the problem of joint replacement in younger patients unresolved. By the use of highly wear resistant alumina ceramic and return to cementless anchorage, according to the principle of surface increase, a new technique of joint replacement by means of selflocking ceramic-autophor-prosthesis was created. The clinical experience is now 9 years. It shows that after some problems in the beginning mostly good results can be achieved. Therefore an extension of the indication for joint replacement for younger patients is justified.