Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2008-1044671
Die arthroskopische Diagnostik der Handgelenks-Discusverletzung
Arthroscopic Diagnosis of Wrist Disk InjuryPublication History
Publication Date:
18 March 2008 (online)
![](https://www.thieme-connect.de/media/zfo/198903/lookinside/thumbnails/10.1055-s-2008-1044671-1.jpg)
Zusammenfassung
Bei unklaren posttraumatischen Beschwerden im Handgelenk kann mit der Arthographie lediglich eine Negativdiagnostik zum Ausschluß von Discusveränderungen erreicht werden. Durch die Arthroskopie ist eine exakte Differenzierung von frischen oder degenerativen Discusrissen bzw. präexistenten Formvarianten möglich. Darüber hinaus können Bandinstabilitäten, Chondropathien der Gelenkoberflächen und Corpora libra nachgewiesen werden. Die Indikation zur Arthrotomie kann in gleicher Sitzung gestellt und somit eine kausale Therapie bei Vorliegen von Discusverletzungen durchgeführt werden. An Hand einer Nachuntersuchung von 12 Patienten, die unter dem arthrographischen Verdacht einer Discusverletzung arthroskopiert worden waren, wird das diagnostische und therapeutische Vorgehen zur Abklärung persistierender Schmerzen im Handgelenk an der orthopädischen Universitätsklinik im OHH Berlin dargestellt.
Abstract
Arthrography of the wrist joint is a possibility to show a disc lesion by demostrating a communication between the radioulnar and -carpal space in cases of persistent wrist pain after an accident without any bone disorders in x-ray. For differentation between a pre-existent disc variaty with a central whole and a real traumatic tear or degenerative alterations arthroscopy is the method of choice. Furthermore other changes of the wrist as free bodies and chondropathy can be seen. The indication for an arthrotomy and a causal treatment are more exact and were proved by a follow-up of 10 patient between 1985 - 1987 at the orthopedic university clinic Berlin.