Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2008-1044692
Nicht-radikale Operationen von malignen Beckentumoren
Nonradical Surgery of Malignant Pelvic TumorsPublication History
Publication Date:
18 March 2008 (online)
Zusammenfassung
Die operative Therapie von malignen Beckentumoren war wegen der oft exzessiven Tumorausdehnung in unserem Krankengut nur bei der Hälfte der Patienten radikal möglich. Zur Durchführung einer Hemikorporektomie konnten wir uns bisher nicht entschließen. Nicht-radikale, palliative Eingriffe halten wir mit dem Ziel der vorübergehenden Verbesserung der Lebensqualität als durchaus sinnvoll, auch wenn mit einer hohen Rezidivrate zu rechnen ist. Bezüglich der Überlebenszeit lassen sich anhand unseres Krankengutes keine sicheren Schlüsse ziehen. Die Möglichkeit der Radikalität hängt in großem Maße von der Tumorlokalisation (I, III) ab, wobei bei periazetabulären Tumoren meist mehrere Beckenregionen (II + III + I) befallen sind. Im Bereich des Sacrums (IV) war in unserem Patientengut keine radikale Operation möglich. Funktionell zeigen Tumorresektionen in den Regionen I und III die besten Ergebnisse. Periazetabuläre Tumoren (II und angrenzende Regionen) können heute zufriedenstellend mit Beckenprothesen versorgt werden, wobei jedoch eine hohe Komplikationsrate zu beachten ist.
Abstract
Because of an often excessive tumor extension, radical surgical resection of malignant tumors of the pelvis was possible in only half of our patients. Until now we refused to perform hemicorporectomy. In view of a temporary improvement of the quality of life it seems reasonable to perform these radical and palliative operations, even if a high recurrance rate can be anticipated. As for the survivor-rate, no exact conclusions can be drawn from our results. The possibility of a radical resection is largely dependent upon the tumor's localisation (I, III) i.e. most of the periacetabular tumors additionally involve several regions of the pelvis (II + III + I). In the region of the sacrum (IV) a radical resection could not be achieved in our patients. Functionally, type I and III resections show the best results. These days there is a good chance of achieving a satisfying result with endoprosthetic reconstruction of the pelvis following resection of periacetabular tumors - however a high complication rate has to be taken into account.