Z Orthop Unfall 1989; 127(4): 518-521
DOI: 10.1055/s-2008-1044718
© 1989 F. Enke Verlag Stuttgart

Die diagnostische Wertigkeit der Wundsekretanalyse

Diagnostik Value of Wound Exudation AnalysisD. Bettin, A. Härle
  • Münster
Further Information

Publication History

Publication Date:
18 March 2008 (online)

Zusammenfassung

Das Wundsekret setzt sich aus einer Mischung von Gewebetrümmern und aus den vom Körper eingeleiteten Reparaturmechanismen zusammen. Analysiert man die normale visuelle, laborchemische und korpuskuläre Wundsekretzusammensetzung in der frühen postoperativen Phase, so zeigen sich charakteristische Verteilungsmerkmale bei der normalen Wundheilung. Abweichungen von diesem Normalverlauf lassen sowohl bei visueller als auch bei korpuskulärer Analyse eine Wundinfektion frühzeitiger erkennen. Somit wird eine sofortige gezielte Therapie möglich, was häufig auch über deren Erfolg entscheidet. Unsere Untersuchungen zeigten eine eindeutige positive Korrelation zwischen dem protrahierten Wundleukozytenabfall im Sekret und dem Vorliegen eines Wundinfektes. Die serologischen Parameter im Blut wie das CRP und die Blutsenkungsgeschwindigkeit ergaben keine eindeutigen Hinweise. Durch die visuelle und korpuskuläre Wundsekretanalyse wird ein wesentlicher Beitrag zur Früherkennung einer Wundinfektion geleistet. Durch die laborchemische Analyse lassen sich auch Wundsekretzumischungen, wie z. B. Liquor anhand der Gesamteiweißbestimmung im Sekret eindeutig nachweisen.

Abstract

Wound exudation is commonly produced by damaged tissue particles after surgery and by repairing mechanisms initiated by the body. The early postoperative analysis of normal visual, chemical and corpuscular composition of wound exudation reveals a characteristic distribution in normal wound healing. Typical changes in the visual aspect and the corpuscular distribution permit a sooner recognition of wound infection. Thus, instant special management becomes possible being frequently decisive for the final outcome. Our results show a positive correlation between the prolonged decrease of the white blood cell concentration in the wound exudation and established wound infection. The serum analysis of CRP and ESR does not show unequivocal changes. The visual and corpuscular analysis of wound exudation is an important contribution to early diagnostics of wound infection. By means of chemical analysis admixtures to wound exudation can be clearly identified, e. g. the presence of liquor is recognized by the determination of total wound exudation protein.